Ausgabe: März 2015, Biomasse – Nachhaltige Produktion und Nutzung
Arbeit / Aktuell
Halbzeit Energiewende?
Ein Infofilm des Öko-Instituts
Die Energiewende feiert Halbzeit. Zumindest wenn man die erste Studie des Öko-Instituts, die 1980 beschrieb, wie eine Energieversorgung ohne Erdöl und Uran aussehen kann, als Startpunkt und die übliche Laufzeit von Klimaschutzszenarien bis 2050 als möglichen Endpunkt annimmt. Dann markiert das Jahr 2015 die Mitte des Weges. Doch haben wir wirklich schon die Hälfte der Energiewende geschafft? Die Herausforderungen sind groß: der Netzausbau, die Umgestaltung der Energiemärkte, aber auch die Unterstützung der Bevölkerung sind wichtige Eckpfeiler bzw. Aufgaben der nächsten Jahre. Das Öko-Institut hat diese in einem kurzen Infofilm zur Energiewende zusammengefasst. Er zeigt, dass die Energiewende ein Marathonlauf ist, der sich lohnt – der Infofilm ist auf der überarbeiteten Website www.energiewende.de zu sehen. mas
Mandy Schoßig
Leiterin des Referats Öffentlichkeit & Kommunikation
Öko-Institut e.V., Büro Berlin
Tel.: +49 30 405085-334
m.schossig--at--oeko.de
Film „Energiewende“ des Öko-Instituts auf Youtube
Weitere Artikel aus der Rubrik
Saubere Flüsse – weniger Schadstoffe im Wasser
Das Projekt SOLUTIONS der Europäischen Kommission
Europäische Oberflächengewässer sollten in einem guten ökologischen Zustand sein. Das zumindest fordert die… mehr
Dann bleibe ich hier!
Gutes Unternehmertum für mehr Fachkräfte im ländlichen Raum
Steinfurt ist ein Landkreis nordöstlich von Münster. Wie in anderen ländlichen Regionen Deutschlands häufig der Fall, sind… mehr
Multimodalitätsstrategien für den Verkehr
Leitfaden für Verkehrsunternehmen und Mobilitätsdienstleister
Unsere Mobilität verändert sich, ausgelöst auch durch neue Optionen. Der technische Fortschritt und Angebote wie Carsharing… mehr
Stromnetze: Mehr Transparenz
Erweiterung des Strommarktmodells PowerFlex
Die erneuerbaren Energien bergen Herausforderungen für die Stromnetze. An ihren Ausbau sowie die verstärkte Nutzung flexibler… mehr
Investition für den Klimaschutz
Rechtliche Hemmnisse und fehlende Anreize
Aktiengesellschaften könnten dazu verpflichtet werden, Rechenschaft über klimaschutzorientiertes Handeln abzulegen,… mehr