Ausgabe: März 2015, Biomasse – Nachhaltige Produktion und Nutzung
Arbeit / Rückblick
Aggregierte Umweltexposition
Zur Wirkung von Bioziden

Ob als Desinfektions- oder Holzschutzmittel, zur Bekämpfung von Schädlingen oder Pilzen: Biozide übernehmen viele Aufgaben in unserem täglichen Leben. Sie können aber auch negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt mit sich bringen. Zusätzliche Umweltbelastungen können bei einem Zusammenwirken unterschiedlicher Biozide auftreten, man spricht von einer aggregierten Umweltexposition. Dies kann etwa passieren, wenn Biozide aus unterschiedlichen Anwendungen in den gleichen Fluss gelangen.
Wie können nationale Behörden dieses Zusammenwirken bewerten und vermeiden? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Projektes für das Umweltbundesamt. Die Wissenschaftler des Öko-Instituts haben einen Leitfaden für Zulassungsbehörden in den EU-Staaten erstellt. Dieser beschreibt, wann und wie eine aggregierte Umweltexposition eingeschätzt werden kann. Er befasst sich mit den Wirkstoffen selbst, aber auch ihren Anwendungsgebieten. Darüber hinaus wurde ein Rechtsgutachten erarbeitet, das die Frage beantwortet, welche Rechtsmittel die Behörden zur Vermeidung einer aggregierten Umweltexposition einsetzen können. Die Experten befürworten ein Prioritätsprinzip, bei dem die Menge der emittierten Biozide klar begrenzt wird und die befristeten Genehmigungen zur Freisetzung in der Reihenfolge der Antragsstellung erteilt werden. cw
Zu Rechtsfragen:
Andreas Hermann
Senior Researcher im Institutsbereich Umweltrecht & Governance
Öko-Institut e.V., Büro Darmstadt
Tel.: +49 6151 8191-158
a.hermann--at--oeko.de
Zum Leitfaden:
Prof. Dr. Dirk Bunke
Senior Researcher im Institutsbereich Produkte & Stoffströme
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg
Tel.: +49 761 45295-246
d.bunke--at--oeko.de
Weitere Informationen des Öko-Instituts werden in Kürze hier veröffentlicht.
Weitere Artikel aus der Rubrik
Mehr erneuerbare Energien brauchen: mehr Flexibilität
Bedarf und Optionen im zukünftigen Stromsystem
Steigt der Anteil der erneuerbaren Energien, muss auch das Stromsystem flexibler werden. Denn die Energie wird produziert,… mehr
Ganzheitliche Politikbewertung
Kohärenz umweltpolitischer Ziele
Umweltpolitische Ziele können sich gegenseitig beeinflussen, positiv wie negativ. Die Förderung von Biokraftstoffen, ein… mehr
Kombinierte Strategien zur Minimierung
Kupfer im Biolandbau
Im Biolandbau wird Kupfer als Fungizid eingesetzt, 2008 in einer Menge von etwa 34 Tonnen. Im Gegensatz zu anderen… mehr