Ausgabe: September 2022, Besser im Kreis – Wie funktioniert die Circular Economy?


Arbeit / Rückblick

Klimaschutzzertifikate bewerten

Wie gut ist das Klimaschutzzertifikat, mit dem ich die Emissionen meines Urlaubsflugs ausgleichen will? Diese Frage können Verbraucher*innen jetzt mit einem kostenfreien Bewertungstool beantworten, das das Öko-Institut im Rahmen der Carbon Credit Quality Initiative (CCQI) gemeinsam mit dem Environmental Defense Fund und dem WWF USA entwickelt hat. „Bislang gibt es keine öffentlich zugänglichen und detaillierten Hilfestellungen hierfür“, sagt Dr. Lambert Schneider, Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik am Öko-Institut. „Mit unserem Online-Tool können die Nutzer*innen nun fundiertere Entscheidungen treffen – und damit die Qualität der gehandelten Emissionszertifikate insgesamt verbessern, die bislang leider sehr durchwachsen ist.“

Die Bewertung erfolgt anhand einer eigens entwickelten Methode, die unter­schiedliche Qualitätskriterien be­rück-sichtigt. So etwa, dass Emissionsgutschriften nicht doppelt gezählt werden und das CO2 möglichst dauerhaft gespeichert bleibt. „Das Tool schließt die vier größten Programme für Emissionsgutschriften ein, so etwa den Clean Development Mechanism und den Gold Standard“, erklärt Dr. Lambert Schneider, „zudem bewertet es drei häufig genutzte Projekttypen: Deponiegas, Aufforstung und effiziente Kochherde.“

carboncreditquality.org

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner am Öko-Institut
Dr. Lambert Schneider
Energie & Klimaschutz
Büro Berlin
Tel.: +49 30 405085-304
E-Mail schreiben
Weitere Informationen (auf externen Websites)

Weitere Artikel aus der Rubrik


Wie wird die Logistik elektrisch?

Nur mit zuverlässigen Rahmenbedingungen werden Logistikunternehmen auf Elektrofahrzeuge umsteigen – das zeigt eine aktuelle…

mehr

Wie wird die Logistik elektrisch?

Effektive Effizienz

Effizienzgewinne für zusätzliche Nachhaltigkeitsanstrengungen nutzen statt für die Herstellung von mehr oder neuen Produkten…

mehr

Effektive Effizienz

Klimagerecht und sozial

Die notwendigen Transformationen unserer Gesellschaft müssen nachhaltig sein – das heißt ökologisch, aber eben auch sozial.…

mehr

Klimagerecht und sozial

Ältere Ausgaben