Ausgabe: Dezember 2020, Besser am Boden bleiben? – Luftverkehr und Klimaschutz


Im Fokus

Porträt: Helmut Lutz (Kopfbahnhof)

Mit dem Chef der Deutschen Bahn, Richard Lutz, ist er zwar nicht verwandt. Doch auch im Arbeitsleben von Helmut Lutz dreht sich alles um Zugreisen. „Mitte der 1990er Jahre hatte mein Kollege Georg Fabian die Idee, ein auf Bahnreisen spezialisiertes Reisebüro aufzubauen“, sagt er, „an dieses Thema wagte sich kaum jemand ran – viele unterschiedliche Tarife und Strecken machten es zu einer komplizierten Arbeit.“ Helmut Lutz stieg mit ein und tüftelt bis heute für Bahnreisende europaweite Verbindungen aus, bis 2020 mit steigendem Erfolg. „Die COVID-19-Pandemie hat dann allerdings zu einem massiven Rückgang der Buchungen geführt.“

Das Buchen von europaweiten Zügen sei für die Kundinnen und Kunden in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden, sagt Helmut Lutz. „Viele Bahngesellschaften sind aus dem internationalen Geschäft ausgestiegen, direkt bei der Deutschen Bahn kann man etwa keine Fahrkarten mehr für Frankreich oder England buchen. Außerdem wurden viele praktische Nachzugverbindungen gestrichen.“ Ein Fan von Zugreisen ist Helmut Lutz trotzdem bis heute. „Ich finde das Zugfahren viel bequemer als das Fliegen oder Autofahren“, sagt er, „man steht nicht ständig in einer Schlange oder im Stau, kann herumlaufen oder einfach ein gutes Buch lesen.“

Weitere Informationen zum Artikel
Kontakt

Helmut Lutz
Kopfbahnhof – Das bahnsinnige Reisebüro
Yorckstraße 48
10965 Berlin

Tel.: +49 30 23 63 83 10

info--at--kopfbahnhof.info
www.kopfbahnhof.info

 

Zur Person

Helmut Lutz ist Mitinhaber des auf Bahnreisen spezialisierten Reisebüros „Kopfbahnhof – Das bahnsinnige Reisebüro“ in Berlin. Nach seiner Ausbildung zum EDV-Kaufmann hat er zunächst einige Jahre im EDV-Bereich gearbeitet, unter anderem für die Tageszeitung taz. Als sein heutiger Kollege Georg Fabian den Plan fasste, unter dem Dach von Titanic-Reisen ein Bahn-Reisebüro aufzubauen, stieg Helmut Lutz Mitte der 1990er Jahre mit ein. Seither hat er sich auf die Vermittlung von Bahnreisen in ganz Europa spezialisiert. Darüber hinaus ist Helmut Lutz Sprecher des Verbands der Premium-Bahnagenturen, den er mit initiiert hat.

Weitere Artikel aus der Rubrik


Die rote Linie

Stay Grounded – ein Netzwerk zur Begrenzung des Luftverkehrs

Alles begann in Wien, 2016. Bei Protesten gegen den Bau einer dritten Start- und Landebahn am Flughafen zogen Aktivistinnen…

mehr

Die rote Linie

Klimaschädlicher geht’s nicht

Wie kann der Luftverkehr nachhaltiger werden?

Wenn in Frankfurt ein Flugzeug nach New York startet, beginnt eine besonders klimaschädliche Reise: Jeder Passagier und jede…

mehr

Klimaschädlicher geht’s nicht

Vermeiden, verlagern, verbessern

Alternativen zum Fliegen und die Kompensation von Emissionen

22 Stunden mit dem Zug statt knapp drei Stunden mit dem Flugzeug? Für die meisten Menschen scheint es ausgeschlossen, sich…

mehr

Vermeiden, verlagern, verbessern

“Es ist nicht mehr hip und cool, um die Welt zu jetten“

Interview mit Prof. Dr. Stefan Gössling (Linnaeus Universität)

Die Tickets sind billig, das nächste attraktive Ziel ist nah: Für viele Menschen schien ein Flug in eine europäische…

mehr

“Es ist nicht mehr hip und cool, um die Welt zu jetten“

Porträt: Christoph Brunn (Öko-Institut)

Sie sind noch ein recht junger Forschungsbereich: ultrafeine Partikel, kurz UFP. „Darunter versteht man Partikel, deren…

mehr

Porträt: Christoph Brunn (Öko-Institut)

Porträt: Prof. Dr. Eckhard Pache (Uni Würzburg)

Es geht. Und zwar schon seit mindestens 15 Jahren. So lange ist es her, dass Prof. Dr. Eckhard Pache analysierte, ob es…

mehr

Porträt: Prof. Dr. Eckhard Pache (Uni Würzburg)

Ältere Ausgaben