Ausgabe: Dezember 2020, Besser am Boden bleiben? – Luftverkehr und Klimaschutz
Einblick
Informationsportale Endlagerung, Wasserstoff, Klimaschutz
Die öffentlichen Debatten rund um ein Endlager haben mit der Vorstellung des „Zwischenberichts Teilgebiete“ im September 2020 einen neuen Höhepunkt erreicht. Auch das Thema Wasserstoff als Option für den Klimaschutz wird politisch intensiv debattiert; Dr. Felix Matthes aus dem Bereich Energie & Klimaschutz ist als Mitglied in den nationalen Wasserstoffrat berufen. Über den Stand beim Thema Klimaschutz in der EU informiert die Kolumne in diesem Heft.
Zu allen drei Themen arbeitet das Öko-Institut seit langem intensiv. Das gebündelte Fachwissen in Form von Studien, Fachvorträgen, Pressemeldungen und Grafiken finden Sie nun auf drei Informationsportalen auf der Website des Instituts gesammelt:
www.oeko.de/endlager | www.oeko.de/wasserstoff | www.oeko.de/ambitionssteigerung-klimaschutz
Energie & Klimaschutz
Büro Berlin
Tel.: +49 30 405085-330
E-Mail schreiben
Verschiedene Ansprechpartner und -partnerinnen in den Themenfeldern EU-Emissionshandel, EU-Klimaschutzverordnung, Landwirtschaft, Verkehr und Flugverkehr, Gebäude – Kontaktdaten hier: www.oeko.de/ambitionssteigerung-klimaschutz
Weitere Artikel aus der Rubrik
Spendenprojekt: Standards für nachhaltigen Wasserstoff
Wasserstoff ist die vierte Säule der Energiewende – nach erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, Elektrifizierung. Das…
mehrGeht das eigentlich …weniger Geld für ein Elektroauto ausgeben als für einen Verbrenner?
Ja, denn Elektroautos sind kostengünstiger als ihr Ruf. In unserem Berechnungsmodell haben wir die Gesamtkosten von drei…
mehr