Ausgabe: Dezember 2020, Besser am Boden bleiben? – Luftverkehr und Klimaschutz


Arbeit / Rückblick

Emissionen aus dem Serverraum

Rechenzentren sind ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Infrastruktur. Ohne die zentrale Datenverarbeitung wäre unsere heutige Kommunikations-, Arbeits- und Lebensweise nicht möglich. Umso überraschender ist es daher, dass über den Energieverbrauch und die Klimawirksamkeit von Rechenzentren bisher so wenig bekannt ist. Mit dem Projekt „Green Cloud-Computing“ im Auftrag des Umweltbundesamtes sollte diesem Informationsdefizit Abhilfe geschaffen werden. „Wir haben eine einheitliche Methodik entwickelt, um den Umweltfußabdruck von Rechenzentren und Cloud-Diensten zu berechnen“, sagt Jens Gröger, Wissenschaftler im Bereich Produkte & Stoffströme.

Anhand von Beispielen wurde die Methodik in der Praxis angewendet. Das Streaming von Videofilmen, in der Vergangenheit oft als CO2-Schleuder bezeichnet, verursacht im Rechenzentrum beispielsweise gerade mal 1,5 Gramm CO2-Äquivalente (CO2e) pro Stunde. Einen größeren CO2-Fußabdruck hinterlässt die Nutzung von Cloud-Software. In einer Behörde wurden 59 Kilogramm (kg) CO2e pro Server-basiertem Office-Arbeitsplatz im Jahr gemessen. Das Ablegen eines Terabytes an Daten in einem Online-Speicher verursacht sogar 100 bis 150 kg CO2e pro Jahr.

Das Projekt „Green Cloud-Computing“ ist ein wichtiger Schritt für mehr Klimaschutz bei digitalen Infrastrukturen. „In Zukunft können für Rechenzentren und Cloud-Dienste damit vergleichbare Berichtspflichten eingeführt werden wie sie für andere energieintensive Sektoren gelten“, sagt Jens Gröger.

Weitere Artikel aus der Rubrik


Mehr Wissen über Wasserstoff

Wasserstoff kann nach Energieeffizienz, dem direkten Einsatz erneuerbarer Energien und Elektrifizierung zur vierten Säule der…

mehr

Mehr Wissen über Wasserstoff

Was kommt nach Paris?

Ab 2023 bilanzieren die Vertragsstaaten aus dem Pariser Klimaschutzabkommen alle fünf Jahre die kollektiven Anstrengungen zur…

mehr

Was kommt nach Paris?

Ein bereicherndes Verfahren

Ob die Entsorgung radioaktiver Abfälle erfolgreich ist, ist auch davon abhängig, wie gut die gesellschaftlichen…

mehr

Ein bereicherndes Verfahren

Ältere Ausgaben