Ausgabe: November 2021, Bedrohte Vielfalt – Wie kann Biodiversität geschützt werden?


Arbeit / Rückblick

Schlupflöcher schließen

Wie effizient ist ein Elektrogerät? Genügt es den gesetzlichen Vorgaben zu Verbrauch und Leistung? Dies wird in Labortests geprüft. Doch hier bestehen Möglichkeiten zur Umgehung, wie ein Forschungsteam von 19 Organisationen aus acht EU-Mitgliedsstaaten im Projekt „ANTICSS – Anti-Circumvention of Standards for better market Surveillance“ gezeigt hat. „Manipulationen sind etwa durch versteckte Software möglich. Sie erkennt die Prüfsituation und optimiert das Gerät automatisch“, sagt Kathrin Graulich vom Öko-Institut, „aber auch durch spezielle Herstellerinstruktionen ist ein Missbrauch möglich.“

Das Projektteam hat 24 gezielt ausgewählte Produktmodelle in Laboren getestet. „Dabei zeigte sich, dass sechs Modelle die gesetzlichen Vorgaben umgehen oder nah dran sind, es zu tun“, so die Wissenschaftlerin aus dem Bereich Produkte & Stoffströme. Sie fordert: „Die EU sollte die vorhandenen Schwachstellen in Standards und der Gesetzgebung zum Ökodesign und Energielabel schnell schließen. So sollten spezifische Herstelleranweisungen für Labore, die speziell während der Prüfung zu besseren Ergebnissen führen, verboten werden.“ Zusätzlich bräuchten Marktüberwachungsbehörden neue Verfahren, um solche Manipulationen aufzudecken. „Wir haben modifizierte Testverfahren entwickelt, die weiter erforscht werden sollten.“

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartnerin am Öko-Institut
Kathrin Graulich
Produkte & Stoffströme
Geschäftsstelle Freiburg
Tel.: +49 761 45295-251
E-Mail schreiben

Weitere Artikel aus der Rubrik


Vorteil Öko-Milch

Aus Umweltsicht ist sie besser: Milch aus ökologischer Landwirtschaft. Denn beim Anbau des Futters, das die Kühe erhalten,…

mehr

Vorteil Öko-Milch

Kosten des Klimawandels

Die Folgen des Klimawandels sind bereits spürbar – sie zeigen sich in Hitzeperioden, Überflutungen oder auch Stürmen. Damit…

mehr

Kosten des Klimawandels

Erhebliche Schäden nicht ausgeschlossen

Die Kernenergie kann einen signifikanten Schaden für Mensch und Umwelt mit sich bringen und kann daher nicht als nachhaltige…

mehr

Erhebliche Schäden nicht ausgeschlossen

Ältere Ausgaben