Ausgabe: November 2021, Bedrohte Vielfalt – Wie kann Biodiversität geschützt werden?


Einblick

Mehr als 35 Jahre am Öko-Institut: Christian Küppers im Ruhestand

Ein Urgestein verlässt das Öko-Institut: Der Physiker Christian Küppers war fast seit der Gründung am Standort Darmstadt mit dabei. Fast wäre er Berufsradrennfahrer geworden. Aber es kam anders. Am 31. August 2021 verabschiedete ihn das Öko-Institut nach mehr als 35 Jahren in den Ruhestand. Der Wissenschaftler, der zuletzt stellvertretender Leiter im Institutsbereich Nukleartechnik & Anlagensicherheit war, hat sein Berufsleben dem Strahlenschutz und der Kernenergie gewidmet. Ein Gebiet, auf dem in den vergangenen 35 Jahren viel passiert ist. Im Blog des Öko-Instituts ist ein ausführliches Porträt über das Leben und die Arbeit von Christian Küppers erschienen:

Weitere Artikel aus der Rubrik


Öko-Institut in neuem Gremium zur Qualität der freiwilligen CO2-Kompensation

Das Öko-Institut ist Gründungsmitglied eines neuen internationalen Gremiums, das zum Ziel hat, Mindeststandards für die…

mehr

Öko-Institut in neuem Gremium zur Qualität der freiwilligen CO2-Kompensation

Geht das eigentlich …die bisherigen Stromnetze für Ökostrom aus Wind und Sonne zu verwenden?

In der Energiewende sieht sich auch das Stromnetz einer neuen Situation gegenüber. Die Stromerzeugung mit Sonne und Wind ist…

mehr

Geht das eigentlich …die bisherigen Stromnetze für Ökostrom aus Wind und Sonne zu verwenden?

Ältere Ausgaben