Ausgabe: September 2017, Alles geregelt? – Regulierung von Nanomaterialien und anderen Chemikalien
Einblick
Vorstandswahlen und Festveranstaltung in Freiburg
Weitere Highlights im Jubiläumsjahr

Bei der Mitgliederversammlung am 1. Juli 2017 in Freiburg stand die Neuwahl eines Teils des Vorstands auf der Tagesordnung. Neu gewählt und für weitere zwei Jahre als externe Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Prof. Dr. Gerald Kirchner, Thomas Rahner und Ulrike Schell. Bis nächstes Jahr sind weiter im Vorstand Dr. Regina Betz, Dorothea Michaelsen-Friedlieb, Kathleen Spilok und Prof. Dr. Volrad Wollny. Die internen Vorstandsmitglieder wurden vor der Mitgliederversammlung neu gewählt: Christof Timpe als Vertreter der erweiterten Institutsleitung sowie als Vertreterinnen und Vertreter der Mitarbeiterschaft Dr. Georg Mehlhart (Darmstadt), Moritz Vogel (Freiburg) und Dr. Nele Kampffmeyer (Berlin). Michael Sailer bleibt als Sprecher der Geschäftsführung internes Vorstandsmitglied. Das Öko-Institut dankt allen ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern des Vorstandes sehr herzlich.
Wo alles begann: Jubiläumsfeier in Freiburg
An die Mitgliederversammlung anschließend wurde in einer ersten Jubiläumsveranstaltung der Gründung des Öko-Instituts in Freiburg gedacht. Etwa 120 Besucher – darunter Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller, die hessische Staatssekretärin Beatrix Tappeser und der Oberbürgermeister der Stadt Freiburg Dieter Salomon – feierten gemeinsam die fast 40jährige Geschichte des Öko-Instituts.
Der Jubiläumsblog
Mit vertiefenden Archivdokumenten, Fotos und Originalaufnahmen ist die Institutsgeschichte als Zeitstrahl auch auf dem Weblog des Öko-Instituts dargestellt, der die Jubiläumszeit multimedial begleitet. Der Jubiläumsblog http://40.oeko.de gibt jedoch nicht nur Einblick in die Vergangenheit, sondern schaut mit als Wünsche formulierten Beiträgen von Mitarbeitern und Weggefährten auch in die Zukunft.
Mandy Schoßig
Öffentlichkeit & Kommunikation
Öko-Institut e.V., Büro Berlin
Tel.: +49 30 405085-334
Weitere Artikel aus der Rubrik
Geht das eigentlich …
Plastikverpackungen für Gemüse zu verbannen?
Ich ärgere mich häufig im Supermarkt über eingeschweißte Gurken, Bio-Tomaten in Plastikverpackungen und Physalis im… mehr