Ausgabe: März 2021, 50 Millionen bis 2030 – Wie gelingt die Wärmewende?
Einblick
Jetzt reinhören: Podcast des Öko-Instituts
Warum ist Wasserstoff der Champagner der Energiewende? Wie geht es mit dem Flugverkehr weiter? Und wie gestalten wir die Endlagerung? Auf diese Fragen antworten die Expertinnen und Experten des Öko-Institut jetzt im neuen Podcast „Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen“. Darin fragen wir, wo ein Thema aktuell steht, welche Herausforderungen es auf dem Weg zu mehr Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz gibt und wie die Zukunft gestaltet werden kann. Wir erörtern die Rolle von Politik und Wirtschaft, analysieren Strukturen in der Gesellschaft, die nachhaltige Transformationen beeinflussen und erklären, welche Chancen in den Veränderungen liegen können. All das im Hörformat, für Zuhause und für unterwegs. Der Podcast startet Anfang April.
Weitere Artikel aus der Rubrik
Einladung zur Mitgliederversammlung 2021
Wir laden alle Mitglieder sehr herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung ein! Sie findet am 19. Juni 2021 in Berlin…
mehr„Aus Krisen erwachsen auch immer neue Kräfte“
Der Jahresbericht 2020 stellt – ausgehend von der aktuellen COVID-19-Pandemie – die Krise als gesellschaftliches Ereignis in…
mehrGeht das eigentlich …Schiffe klimafreundlich zu machen?
Allgemein gilt der Transport per Schiff als das effizienteste Transportmittel der Welt. Es macht den enormen weltweiten…
mehr