Ausgabe: März 2021, 50 Millionen bis 2030 – Wie gelingt die Wärmewende?
Einblick
„Aus Krisen erwachsen auch immer neue Kräfte“
Der Jahresbericht 2020 stellt – ausgehend von der aktuellen COVID-19-Pandemie – die Krise als gesellschaftliches Ereignis in den Mittelpunkt. Dabei nähern wir uns der Krise im 360-Grad-Blick, wir betrachten sie von allen Seiten und stellen dabei folgende Fragen: Wie gehen wir mit Krisen um? Wie können wir Krisen vorbeugen und sie bewältigen? Und was können wir von ihnen für die Zukunft lernen? Dabei werfen wir den Blick auch auf Krisen, die unser Leben in den vergangenen Jahrzehnten berührt haben oder in den nächsten Jahrzehnten bestimmen werden. Im Jahresbericht werden wie gewohnt auch zehn Highlight-Projekte des Öko-Instituts vorgestellt. Die Online-Version erscheint Mitte April 2021 unter www.oeko.de/jahresbericht2020
Weitere Artikel aus der Rubrik
Jetzt reinhören: Podcast des Öko-Instituts
Warum ist Wasserstoff der Champagner der Energiewende? Wie geht es mit dem Flugverkehr weiter? Und wie gestalten wir die…
mehrEinladung zur Mitgliederversammlung 2021
Wir laden alle Mitglieder sehr herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung ein! Sie findet am 19. Juni 2021 in Berlin…
mehrGeht das eigentlich …Schiffe klimafreundlich zu machen?
Allgemein gilt der Transport per Schiff als das effizienteste Transportmittel der Welt. Es macht den enormen weltweiten…
mehr