Spenden

Evaluierung der Nationalen Klimaschutzinitiative

Transformationspotentiale wirksam umsetzen

Seit dem Sommer 2008 fördert das Bundesumweltministerium mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland und trägt damit zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung bei. Bis zum Ende des Jahres 2019 wurden insgesamt knapp 35.000 Vorhaben mit einem Fördervolumen von mehr als einer Milliarde Euro durchgeführt und insgesamt bereits mehr als 22 Mio. t CO2-Minderung netto über die Wirkdauer erreicht. In den Jahren 2018 und 2019 wurden über 6.900 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 331 Millionen Euro beendet, und es werden damit 7,6 Millionen Tonnen CO2-Einsparungen netto über die Wirkdauer erzielt. Das sind die Ergebnisse einer mehrjährigen Evaluation, die das Öko-Institut gemeinsam mit weiteren Projektpartnern durchgeführt hat, um die Wirkungen, Chancen und Herausforderungen der Projekte und Programme der Nationalen Klimaschutzinitiative zu ermitteln.

Die Evaluation überprüft, wie wirksam diese Vorhaben sind und gibt Empfehlungen zur Weiterentwicklung. Auch betrachtet sie, ob Empfehlungen der vergangenen Evaluierungen umgesetzt wurden. Insgesamt fällt die Bewertung sehr positiv aus. „Die Vorhaben sprechen viele wichtige Potenziale für den Klimaschutz an und setzen ihn auch um“, urteilt die Projektleiterin Dr. Katja Schumacher. „Besonders gelungen in der Nationalen Klimaschutzinitiative ist die Mischung aus strategischer Entwicklung, Darstellung der Machbarkeit, ökonomischen Anreizen durch Investitionszuschüsse sowie Vernetzung, Informationsbereitstellung und Beratung. Durch diese Kombination kann die Initiative ihre Zielgruppen und die Akteure in vielen Fällen vor Ort erreichen, einbinden und ihre Wirkung entfalten.“

Transformation zu einer klimaneutralen Gesellschaft

Die Nationale Klimaschutzinitiative dient nicht nur dem Klimaschutz, sondern trägt auch zu einer sozial-ökologischen Transformation bei, indem sie verschiedene Zielgruppen in vielfältigen Lebens- und Arbeitsbereichen anspricht. Die Evaluation zeigt auch: Die Vorhaben bieten Informationen, schaffen Bewusstsein, binden Akteure lokal und in der Breite ein und bewirken klimafreundliche Änderungen in Verhalten, Routinen sowie bei Kauf- und Investitionsentscheidungen.

Deswegen hat das Transformationspotenzial der einzelnen Projekte eine große Bedeutung, um den Klimaschutz in die breite Gesellschaft zu tragen. Dieses Potenzial wird in der Evaluation bewertet. Dabei wird überprüft, ob die Programme Innovation und Wandel anregen, mögliche Zielkonflikte auflösen, Lernprozesse und Debatten anstoßen oder helfen, Barrieren zu überwinden. Gerade Maßnahmen, die lokal stattfinden und auf die Bedürfnisse, Interessen und Denkweisen der Zielgruppe eingehen, wie zum Beispiel die Vorhaben des Förderaufrufs „Kurze Wege für den Klimaschutz“ oder des Förderaufrufs „Innovative Klimaschutzprojekte“, können Auswirkungen haben, die durch andere Maßnahmen bisher nur wenig oder gar nicht erreicht werden.

Empfehlungen für den Klimaschutz

Damit die Nationale Klimaschutzinitiative ein wirksames Instrument für den Klimaschutz bleibt, werden in der Evaluierung mehrere Empfehlungen ausgesprochen. „Die Vielfältigkeit der Ansätze sollte unbedingt beibehalten werden“, betont Dr. Katja Schumacher. Ein wichtiges Anliegen ist der Projektleiterin die Weiterentwicklung der Nationalen Klimaschutzinitiative: „Um die Nationale Klimaschutzinitiative deutlich bekannter zu machen, wäre es gut, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren noch besser einzubinden. Die Nationale Klimaschutzinitiative sollte ein Dachmarke werden, die Vertrauen schafft, zum Nachahmen anregt und Akzeptanz und Umsetzung von Klimaschutz deutlich stärkt.“

Studie „Gesamtbericht Evaluierung der Nationalen Klimaschutzinitiative 2018-2019“ des Öko-Instituts und Partnern

Weitere Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative sowie die Evaluationsberichte der einzelnen Richtlinien und Förderaufrufe der Nationalen Klimaschutzinitiative (Kommunalrichtlinie, Förderaufruf Innovative Klimaschutzprojekte, Mini-KWK-Richtlinie, Kälte-Klima-Richtlinie, Förderaufruf Klimaschutz durch Radverkehr, Kommunale Netzwerke-Richtlinie und Förderaufruf Kurze Wege für den Klimaschutz) und zusammenfassende Programm-Steckbriefe der NKI-Evaluation 2008-2019 unter https://www.klimaschutz.de/zahlen-und-fakten