Themen im Fokus


Aktuelle Meldungen


Besserer Zugang zu Daten sowie Planung mit Augenmaß
News

Unterirdische Raumplanung in der Praxis

Gewinnung von Grundwasser und Bodenschätzen, Speicherung von Erdgas und anderen Energieträgern, Ablagerung von Abfällen – der Druck auf den Untergrund… Weiterlesen

Unterirdische Raumplanung in der Praxis
Recycling von Autobatterien zur Rückgewinnung strategischer Schlüsselrohstoffe
Pressemeldung

Quoten für Elektromobilität und Regeln für Batterierecycling: Ist China der EU einen Schritt voraus?

Die chinesische Regierung hat kürzlich gesetzliche Maßnahmen für den Umgang mit Batterien für Elektrofahrzeuge beschlossen. Die neuen Regeln… Weiterlesen

Quoten für Elektromobilität und Regeln für Batterierecycling: Ist China der EU einen Schritt voraus?
Anke Herold: Neues Mitglied in der Geschäftsführung
Pressemeldung

Anke Herold neue Geschäftsführerin am Öko-Institut

Anke Herold ist zum 1. April 2018 neues Mitglied der Geschäftsführung am Öko-Institut e.V. Sie übernimmt Aufgaben mit Schwerpunkt auf Wissenschaft und… Weiterlesen

Anke Herold neue Geschäftsführerin am Öko-Institut
Einladung an die Mitglieder des Öko-Instituts
News

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018

Wir laden alle Mitglieder des Öko-Instituts herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 16. Juni 2018 nach Berlin ein. Die… Weiterlesen

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018
Privathaushalte als Akteure der Energiewende
Pressemeldung

Energiewende im Haushalt? Neues Beratungstool für Batteriespeicher jetzt online

Dank finanzieller Zuschüsse und sinkender Preise investieren Privathaushalte derzeit verstärkt in Batteriespeicher für Solaranlagen. Eine unabhängige… Weiterlesen

Energiewende im Haushalt? Neues Beratungstool für Batteriespeicher jetzt online
Komplexes Umweltrecht erfordert notwendige Schwerpunkte
News

Europäisches Umweltrecht: Wege zur besseren Umsetzung in Deutschland

Personalmangel, Koordinationsprobleme der Behörden, unklare Rechtsvorschriften: Europaweit ähneln sich die Gründe, warum das europäische Umweltrecht… Weiterlesen

Europäisches Umweltrecht: Wege zur besseren Umsetzung in Deutschland
Jahresbericht 2017 ist erschienen
News

Wir wünschen uns was! Jahresbericht 2017

2017 war für das Öko-Institut ein besonderes Jahr – wir haben unser 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Dabei vier Jahrzehnte wissenschaftlicher Arbeit… Weiterlesen

Wir wünschen uns was! Jahresbericht 2017
Aktuelle Ausgabe der eco@work online
News

Exnovation - Wandel aktiv gestalten

Als Pendant zur Innovation beschreibt Exnovation den Ausstieg aus nicht nachhaltigen Strukturen und Technologien, Stoffen und Produkten. Eine… Weiterlesen

Exnovation - Wandel aktiv gestalten