Themen im Fokus
Aktuelle Meldungen

50 Millionen bis 2030. Wie gelingt die Wärmewende?
Der Gebäudebereich steuert auf eine große Klimaschutzlücke zu: Werden keine zusätzlichen Maßnahmen ergriffen, können bis 2030 nur etwa 33 der nötigen…
Weiterlesen
Mehr Klimaschutz im Heizkessel
Deutschland kann den Einsatz von klimaschädlichen Ölheizungen in Gebäuden weiter einschränken. Eine rechtliche Prüfung von Öko-Institut und Prof. Dr.…
Weiterlesen
Effiziente Wohnraumnutzung schützt das Klima
Weiterlesen

Yes, we are open: Szenariendaten auf der Open Energy Platform
Die Open Energy Platform (OEP) – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – stellt hochwertige Daten für die…
Weiterlesen
Trauer um Lothar Hahn
21 Jahre lang am Öko-Institut – ein Leben im Dienste der Wissenschaft – unermüdlicher Einsatz zur Eindämmung der Risiken der Atomenergie: Das…
Weiterlesen
Zu oft im Verbrenner-Modus: Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele im Verkehr
Der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybridfahrzeugen statt, von denen mehr als drei…
Weiterlesen
Weitere Ausgestaltung des EU-Klimaziels für 2030 maßgeblich für Klimaschutz
Pünktlich zum fünften Geburtstag des Pariser Klimaschutzabkommens hat der Europäische Rat beschlossen, die Ziele der EU für den Klimaschutz zu…
Weiterlesen
Fliegen und Klimaschutz – Daten, Fakten, Wissen
Im Zuge der Coronapandemie erlebt der Luftverkehr einen beispiellosen Einbruch. Doch bis Februar 2020 kannte das weltweite Fliegen nur eine Tendenz –…
Weiterlesen