Themen im Fokus
Aktuelle Meldungen

Die Kraft der Kommune im Klimaschutz nutzen
Kommunen müssen verbindlich konkrete Aufgaben im Klimaschutz übertragen bekommen. Dafür sollen sie von Bund und Ländern ausreichende Finanzmittel…
Weiterlesen
Tschüss, AKW: Kernenergie – zukunftsunfähig, unwirtschaftlich und hochriskant
In Deutschland geht die Nutzung der Kernenergie auf ihr Ende zu. Aus vielen guten Gründen: Gegen sie sprechen insbesondere die hohen Gefahren, die…
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz in der Endlagersuche: nur unter transparenten Bedingungen
Künstliche Intelligenz kann bei der Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle in Deutschland zur Kontrolle, Analyse und Auswertung…
Weiterlesen
Wie Deutschland wohnt
Weniger als 15 Prozent ihres verfügbaren Einkommens geben mietende Haushalte mit hohen Einkünften für Kaltmieten und Heizkosten aus. Haushalte mit…
Weiterlesen
Mehr Tempo bei Energie-, Verkehrs- und Wärmewende notwendig
Die Bundesregierung hat den Weg freigemacht für Gaspreisbremse und Entlastungen. Dieser Schritt war laut Deutschem Caritasverband und Öko-Institut…
Weiterlesen
Klimaschutz in München auf den Weg bringen
Ambitionierte Klimaschutzziele können auch in einer Großstadt wie München erreicht werden, wenn die Stadt schnell und konsequent konkrete Schritte für…
Weiterlesen
Energiepreiskrise: Wie sozial und nachhaltig sind die Entlastungspakete der Bundesregierung?
Die verstärkte Zielgruppenorientierung des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung wirkt sich positiv auf Haushalte mit geringem Einkommen aus.…
Weiterlesen
Bundesforschungsministerium sollte Zukunftsstrategie nachjustieren
Führende Institute aus der Nachhaltigkeits- und Zukunftsforschung begrüßen die Entwicklung einer „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ des…
Weiterlesen