Themen im Fokus


Aktuelle Meldungen


 
News

Ein Blick hinter die Kulissen des Öko-Instituts

Einladung zum Vortragsabend im Freiburger Sonnenschiff Seit mehr als 30 Jahren setzt sich das Öko-Institut für eine nachhaltige Gesellschaft ein. Doch wie sieht eigentlich die praktische Arbeit der WissenschaftlerInnen aus? Mit welchen Studien beschäftigen sie sich derzeit? Antworten auf diese Fragen erhalten alle Interessierten am Donnerstag, 30. Oktober, ab 18.30 Uhr. Bei einem Vortragsabend mit anschließender Diskussion stellen die ExpertInnen eine Auswahl ihrer Ideen vor. Die Veranstaltung findet im Bürogebäude des Öko-Instituts, dem so genannten Sonnenschiff, Merzhauser Straße 173 in Freiburg, statt. Der Eintritt ist frei. Hier können Sie das komplette Programm herunterladen. Weiterlesen

Ein Blick hinter die Kulissen des Öko-Instituts
 
Pressemeldung

Einladung zur Fachtagung: Klimaschutz in der Logistik

Ergebnisse aus der Forschung für die Praxis / Dienstag, 21. Oktober in Bonn Der Mensch trägt durch die Freisetzung von Treibhausgasen zum Klimawandel bei. Welchen Anteil daran hat die Logistikbranche und wie lässt sich dieser reduzieren? Das haben das Öko-Institut, die Technische Universität Dortmund und die Deutsche Post AG in dem Forschungsvorhaben „Maßnahmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen stationärer und mobiler Prozesse in Logistikunternehmen“ untersucht. Weiterlesen

Einladung zur Fachtagung: Klimaschutz in der Logistik
 
News

Europäischer Emissionshandel wird reformiert

Öko-Institut berät / Hintergrundinformationen jetzt zum Download online Der europäische Emissionshandel gilt als wichtiges Instrument im Kampf gegen den Klimawandel. Derzeit wird das System überprüft und weiterentwickelt, um wesentlich striktere Emissionsminderungsziele anzustreben als im März 2007 von den EU-Staats- und Regierungschefs vereinbart. Dies wird aus dem Kommissionsvorschlag für die Zeit nach 2012 deutlich, den die EU-Kommission Anfang des Jahres vorgelegt hat. Ziel ist, bis Ende 2009 eine revidierte Emissionshandelsrichtlinie anzunehmen. Das Öko-Institut bietet dem Umweltbundesamt und dem Bundesumweltministerium wissenschaftliche Unterstützung und Beratung sowie Analysen zu wesentlichen Aspekten der Emissionshandelsreform. Dies betrifft zum Beispiel Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit und Carbon Leakage, zur Erweiterung des Geltungsbereichs des Systems und zur Verknüpfung mit anderen Systemen, aber auch zur Umsetzung der Versteigerung von Emissionsrechten oder zu institutionellen Aspekte. Vor diesem Hintergrund hatte das Öko-Institut Anfang September zu dem Workshop „Unilateral Climate Policies and Carbon Leakage“ nach Berlin geladen. Präsentationen und Hintergrundinformationen stehen jetzt zum Download zur Verfügung. Weiterlesen

Europäischer Emissionshandel wird reformiert
 
Pressemeldung

Computerflachbildschirme bei EcoTopTen: Unter den Guten die Besten

Energieverbrauch steigt mit der Auflösung / Kauf mit Augenmaß lohnt sich Kaum jemand entscheidet sich heute noch für einen Röhrenmonitor, wenn er einen neuen Bildschirm für seinen Computer sucht. Längst haben Flachbildschirme dieser Technik den Rang abgelaufen. Und das aus gutem Grund. Denn Flachbildschirme sind nicht nur Platz sparender und strahlungsärmer sondern verbrauchen auch rund zwei Drittel weniger Strom als Röhrenmonitore. Auch die Auswahl an besonders energiesparenden Modellen, die die Anforderungen des Labels Energy Star erfüllen, hat sich in den letzten zwei Jahren deutlich vergrößert. Es gibt kaum noch Modelle auf dem Markt, die die Grenzwerte nicht einhalten. Andererseits zeichnen sich darunter einige Geräte bereits durch besonders gute Energieverbrauchswerte aus. Daher bietet EcoTopTen jetzt eine Marktübersicht zu Flachbildschirmen, die die Grenzwerte des Energy Stars um mindestens 30 Prozent unterschreiten. Weiterlesen

Computerflachbildschirme bei EcoTopTen: Unter den Guten die Besten
 
News

Klimaschutz in der Logistik: Ergebnisse aus der Forschung für die Praxis

Öko-Institut und Partner laden am 21. Oktober zur Fachtagung nach Bonn Der Mensch trägt durch die Freisetzung von Treibhausgasen zum Klimawandel bei. Welchen Anteil daran hat die Logistikbranche und wie lässt sich dieser reduzieren? Das haben das Öko-Institut, die Technische Universität Dortmund und die Deutsche Post AG in dem Forschungsvorhaben „Maßnahmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen stationärer und mobiler Prozesse in Logistikunternehmen (StaMoLo)“ untersucht. Ziel des Projekts, das das Bundesforschungsministerium gefördert hat, war es einerseits, für das Standard-Netz von DHL Paket ökologisch und ökonomisch effiziente Maßnahmen zu identifizieren und – wo möglich – kurzfristig umzusetzen. Andererseits sollten darauf aufbauend Bausteine für eine Klimaschutzstrategie entwickelt werden, die auch auf andere Unternehmen der Branche übertragen werden können. Wie diese aussehen und welche Einsparungen dadurch sowohl ökologisch als auch ökonomisch möglich sind, möchten Ihnen ausgewiesene ExpertInnen jetzt vorstellen. Weiterlesen

Klimaschutz in der Logistik: Ergebnisse aus der Forschung für die Praxis
 
News

Energie im Sonnenschiff

Eine DVD über Konzept und Konstruktion des ökologischen Gebäudes ist ab sofort erhältlich Wer wissen möchte, wie die Zukunft des Bauens aussieht, der wird früher oder später nach Freiburg kommen. Denn hier steht mit dem so genannten Sonnenschiff das erste Büro- und Dienstleistungsgebäude mit einem sehr geringen Energieverbrauch. Ab sofort ist nun eine DVD erhältlich, die in mehreren Filmbeiträgen das Energie-Konzept und die Planung dieses ökologischen Hauses erläutert und aufzeigt, wer das Sonnenschiff aktuell eigentlich nutzt. So hat auch das Öko-Institut mit seiner Freiburger Geschäftsstelle schon seit 2005 den festen Sitz im Bug des solaren Schiffs. Computeranimationen und Interviews mit Planern, Gebäudenutzern sowie mit dem Solararchitekten Rolf Disch runden das filmische Porträt ab. Weiterlesen

Energie im Sonnenschiff
 
News

Jahresbericht 2007 des Öko-Instituts ist erschienen

Überblick über Forschungsprojekte, Meilensteine und Ergebnisse aus der Arbeit Der neue Jahresbericht des Öko-Instituts liegt nun vor: Auf 24 Seiten gibt die Publikation einen Überblick über die aktuellen Forschungsprojekte im Jahr 2007 und 2008 sowie die derzeitigen Arbeitsgebiete des Instituts. Zudem informiert der Bericht über die Mitgliederkampagne 500plus! und nennt die Meilensteine aus der Arbeit im vergangenen Jahr. Hier>> finden Sie die pdf-Version des Berichts zum kostenlosen Download. Weiterlesen

Jahresbericht 2007 des Öko-Instituts ist erschienen
 
News

EcoTopTen auf der Funkausstellung in Berlin

Das Öko-Institut präsentiert in Halle 7.1c seine Verbraucher-Informationskampagne / Tipps für den Klimaschutz Welcher Kühlschrank verbraucht besonders wenig Energie? Weshalb ist eine Gefriertruhe sinnvoller als ein Gefrierschrank? Antworten auf diese Fragen können interessierte Besucher der Internationalen Funkausstellung in Berlin jetzt direkt vor Ort von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Öko-Instituts bekommen. Vom 29. August bis 3. September präsentiert sich die Verbraucher-Informationskampagne EcoTopTen in Halle 7.1c. Am EcoTopTen-Stand informieren die Öko-Instituts-ExpertInnen über besonders energieeffiziente Produkte und geben zudem viele praktische und einfache Haushalts-Tipps und Entscheidungshilfen für den Klimaschutz. Weiterlesen

EcoTopTen auf der Funkausstellung in Berlin