Aktuelle Meldungen

Empfehlungen für klimafreundlichen Güterverkehr auf der Straße
Der Straßengüterverkehr stößt in Deutschland jährlich etwa 40 Millionen Tonnen CO2 aus, das sind rund ein Viertel der Treibhausgasemissionen des... Weiterlesen

Reparieren oder neu kaufen? Zahlen und Fakten für langlebige Haushaltsgeräte
Den kaputten Staubsauger reparieren oder einen Neuen kaufen? Die Waschmaschine nach zehn Jahren gegen eine Effiziente austauschen? Den defekten... Weiterlesen

Öko-Institut exzellent
Das Öko-Institut ist am Exzellenzcluster „Lebende, adaptive und energieautonome Materialsysteme“ beteiligt. Im bundesweiten Wettbewerb der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder hatten die Universität Freiburg, die Freiburger Fraunhofer-Instituten... Weiterlesen

Konferenz „Perspektiven für eine zukunftsfähige Umweltpolitik“
Umweltpolitik ist immer wieder mit neuen Problemen und Herausforderungen konfrontiert. Wie diesen begegnet werden kann, damit hat sich das Projekt... Weiterlesen

Exportschlager Nachhaltigkeit? Umweltschutz und Menschenrechte international
Sei es mit Blick auf die Abfallwirtschaft, die Kennzeichnung von besonders effizienten Elektrogeräten oder die Förderung von erneuerbaren Energien –... Weiterlesen

Daten und Fakten für die Verkehrswende
Gestern wurde die „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ offiziell bekanntgegeben. Das Gremium soll eine ökologisch verträgliche, digitale und... Weiterlesen

Oberleitungs-LKW im Klima- und Kosten-Check
Oberleitungs-LKW können eine machbare und vergleichsweise kostengünstige Option für einen zukünftigen klimaverträglicheren Güterfernverkehr auf der... Weiterlesen

Studie „share“: Mehrjährige Untersuchung zu free-floating Carsharing abgeschlossen
Free-floating-Carsharing ist eine Form der zeitweisen Autonutzung, bei der die Fahrzeuge im öffentlichen Straßenraum für die spontane Nutzung bereit... Weiterlesen