Waldvision Grafik 3
Heute steht deutlich mehr Holz im Wald als noch vor einigen Jahrzehnten. Dennoch könnten die Holzvorräte in einem natürlichen Wald weiter wachsen. Die Ergebnisse der Waldvision zeigen, dass die Bäume in Deutschland deutlich dicker werden könnten. Das gilt besonders für Laubwälder aber auch für Nadelwälder. Da in der Waldvision Laubholz weniger stark genutzt wird als Nadelholz, steigt der Anteil von Laubhölzern am Gesamtholzvorrat deshalb besonders.
Im Szenario Waldvision wird seltener geerntet, dafür aber dickere Bäume, die pro Eingriff mehr Holz liefern. Dadurch können die Eingriffe in das Ökosystem verringert werden. Mehr Holz im Wald bedeutet zugleich eine höhere Speicherung von Kohlenstoff.