Waldvision Grafik 1

Die Theorie vieler Fachleute ist: Werden die Wälder weniger intensiv genutzt, wachsen sie auch weniger gut. Die Modellergebnisse des Öko-Instituts deuten jedoch darauf hin, dass sich das Wachstum der Bäume durch eine weniger intensive Waldnutzung leicht verbessern könnte. Das liegt zum einen daran, dass die Wälder offenbar dichter werden können als wir annehmen. Zum anderen verbessert sich besonders das Wachstum der Laubbäume, weil sie im Alter häufig erst ihren stärksten Zuwachs ausbilden.

Ein höherer Zuwachs bedeutet, dass der Holzvorrat im Wald, also das in den Stämmen angelegte Holz, schneller zunimmt. In der Waldvision würde das zusätzliche Wachstum von rund acht bis zehn Prozent zunächst zum Aufbau des Holzvorrats genutzt, also im Wald belassen (siehe Abbildung). In der Zukunft würde auch die Menge an nachhaltig nutzbarem Holz wieder steigen.