
Hintergrundpapiere
Mit aufbereiteten Informationen zu ausgewählten Themen wollen wir dazu beitragen, Ergebnisse aus unserer Forschung transparent zu machen und Positionen für den gesellschaftlichen Diskurs anzubieten.
Wasserstoff und strombasierte Kraftstoffe
FAQ des Öko-Instituts
#plastikfrei leben - Mikroplastik in unserer Umwelt: Warum ein kalter Entzug nötig ist
Hintergrundpapier des Öko-Instituts mit praktischen Tipps und lebensnahen Kurzgeschichten
Langlebigkeit von Elektrogeräten im Haushalt
FAQ und umfangreiche Faktensammlung des Öko-Instituts
Die Rechte von Verbraucherinnen und Verbraucher für eine längere Nutzung von Produkten
Hintergrundpapier des Öko-Instituts
50 Jahre Mehrwertsteuer - ein Blick durch die Klimaschutzbrille
Hintergrundpapier zu den klimafreundlichen Gestaltungsspielräumen im aktuellen Mehrwertsteuersystem
Faktencheck Elektromobilität
Umfangreiches FAQ des Öko-Instituts zu den dringendsten Fragen der Elektromobilität
40 Jahre Öko-Institut – Stimmen zur Institutsgeschichte
Audio-Dossier mit O-Tönen zur Geschichte des Öko-Instituts
40 Jahre Öko-Institut –Highlights der Institutsgeschichte
Hintergrundpapier zum Jubiläum des Öko-Instituts
Untersuchung unterschiedlicher Szenarien zum Ausstieg aus der Kohleverbrennung am Standort Nord
Hintergrundinformationen des Öko-Instituts zum Update der Studie für die Stadtwerke München
Fluglärm: Rechtliche Expertise, Wissenschaftliche Begleitung, Wirkungsforschung
Hintergrundpapier zu den Arbeiten des Öko-Instituts
Zukunft Energiewende – quo vadis EEG?
Hintergrundpapier Erneuerbares-Energien-Gesetz (EEG)
Fragen und Antworten zu Obsoleszenz
FAQ und umfangreiche Faktensammlung des Öko-Instituts
Rückbau von Kernkraftwerken – Fragen und Antworten
FAQ und umfangreiche Faktensammlung des Öko-Instituts
Treibhausgasemissionen des Straßen- Schienen- und Luftverkehrs im Vergleich
Hintergrundpapier des Öko-Instituts
Suffizienz - mehr als nur weniger. Überlegungen zu einer Suffizienzpolitik
Hintergrundpapier des Öko-Instituts zur Suffizienzpolitik
Corporate Social Responsibility (CSR)
Hintergründe und Empfehlungen des Öko-Instituts auf Basis des Forschungsprojekts IMPACT
Öko-Institut verleiht Flügel - Ein "Blauer Engel" für Computer und Bildschirme
Hintergründe und Empfehlungen des Öko-Instituts
Sportgroßveranstaltungen: Begeisterung und Umweltschutz. Geht das?
Hintergrundpapier Sport & Umwelt des Öko-Instituts
Seltene Erden - Daten & Fakten
Informationen und Strategien des Öko-Instituts für eine nachhaltige Ressourcenwirtschaft