Wenden bitte!

Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz?

Episode 21 vom


Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz?

Wir fragen Dr. Sibylle Braungardt: Was steckt hinter dem geplanten Gebäudeenergiegesetz? Welche Veränderungen kommen auf Mietende und Vermietende zu und welche Unterstützung gibt es beim Umbau zu klimaneutralen Heizungen? Warum ist die kommunale Wärmeplanung für die erfolgreiche Dekarbonisierung so wichtig? Reichen die Vorhaben aus, um die notwendige Wärmewende voranzubringen?

Unsere Gesprächspartnerin ist Dr. Sibylle Braungardt. Sie ist Senior Researcher im Bereich Energie & Kilmaschutz am Freiburger Standort des Öko-Instituts. In ihrer Forschungsarbeit entwickelt und evaluiert sie Politikmaßnahmen im Gebäudesektor und Szenarien zur Transformation des Energiesystems.

Ältere Episoden


Episode 22 |

Wieso brauchen wir eine Circular Economy?

Jetzt hören
Wieso brauchen wir eine Circular Economy?
Episode 20 |

Wie gelingt die nachhaltige Transformation?

Jetzt hören
Wie gelingt die nachhaltige Transformation?
Episode 19 |

Wie kommt Klimaschutz auf den Acker?

Jetzt hören
Wie kommt Klimaschutz auf den Acker?
Episode 18 |

Wie stark ist das Lieferkettengesetz?

Jetzt hören
Wie stark ist das Lieferkettengesetz?
Episode 17 |

Schafft der Verkehr die Wende?

Jetzt hören
Schafft der Verkehr die Wende?
Episode 16 |

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?

Jetzt hören
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?
Weitere Episoden laden