
Umweltrecht & Governance
Für unser Büro in Darmstadt sucht der Bereich Umweltrecht und Governance schnellstmöglich, zunächst befristet auf zwei Jahre (gute Möglichkeiten auf unbefristete Übernahme), eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Schwerpunkten in nachhaltigem Wirtschaften, nachhaltigen Lieferketten, Umweltwirkungen des Luftverkehrs (Lärm)
Stellenumfang 50 bis 100 %
Wir suchen:
- Abgeschlossenes politikwissenschaftliches oder vergleichbares Studium (mindestens Master) mit sehr guten Studienleistungen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft, sich auch in fachfremde, z.T. technische Zusammenhänge einzuarbeiten
- Vorkenntnisse in (einem der) folgenden Themengebieten:
- Unternehmensverantwortung, insbesondere nachhaltige Wertschöpfungsketten & Due Dilligence
- Umweltwirkungen des Luftverkehrs, insbesondere Fluglärm & ultrafeine Partikel
- Nachhaltige Digitalisierung, insbesondere im Kontext der o.g. Themenbereiche
- Berufseinsteiger*innen sind herzlich willkommen!
Idealerweise bringen Sie zusätzlich mit:
- Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Akteuren und Interessenslagen (Politik, Industrie, Betroffene)
- Erfahrung mit der Erstellung wissenschaftlicher Texte
- Erfahrung in der Akquisition und dem Management von Drittmittelprojekten (Forschungs- und Beratungsvorhaben)
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Offenheit für die Nutzung digitaler Tools (wie z. B. Citavi, MaxQDA, digitale Moderationstools etc.)
Wir bieten:
- Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik sowie Unternehmen und Betroffenen
- Die Möglichkeit, in der eigenen Entwicklung Gestaltungsspielräume zu nutzen und eigene thematische Schwerpunkte zu setzen
- Durch das eigene Wirken greifbare Umweltverbesserungen zu erreichen und gemeinsam das Ziel einer nachhaltigeren Gesellschaft zu verfolgen
- Ein engagiertes, weltoffenes und sympathisches Team von elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt auf zwei Standorte (Berlin & Darmstadt) im Fachbereich und mehr als 190 Mitarbeitenden im Institut
- Regelmäßige Fortbildungen über interne und externe Angebote
- Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und flexibler Arbeitszeiten
- Attraktive Bezahlung nach Haustarif, inklusive Weihnachtsgeld und weiteren sozialen Leistungen
Ihre Bewerbung, inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Universitäts- und Arbeitszeugnissen, richten Sie bitte per E-Mail möglichst bald, spätestens bis zum 15.02.2023 an Frau Inse Warich, bewerbung-ug--at--oeko.de
Wir bitten darum, bei der Bewerbung auf Fotos zu verzichten. Bitte senden Sie uns Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse usw. zusammengefasst in einer einzigen PDF-Datei zu.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 1. und 2. März in Darmstadt stattfinden.