Umweltschutz wahrt Menschenrechte: Spendenprojekt gestartet

Ein heute gestartetes Spendenprojekt des Öko-Institut will deutsche Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen, damit sie auch im Ausland Umweltschutz und Menschenrechten wahren. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Zuhause Top, im Ausland Flop?

In Deutschland müssen Unternehmen strenge rechtliche Vorgaben erfüllen, um Umwelt und Menschen-rechte zu schützen. Doch wie sieht die Praxis deutscher Unternehmen im Ausland aus? Dort wo weniger strenge Gesetze gelten oder Straftaten unzureichend verfolgt werden? Eine Vielzahl von Menschenrechtsverletzungen hat ihre Ursache in Schäden an der Umwelt – etwa wenn Quecksilber aus dem Bergbau das Trinkwasser vergiftet oder wenn der unmäßige Einsatz von Pestiziden und Herbiziden Böden verunreinigt und Menschen krank macht.

Obwohl der Zusammenhang von Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen bekannt ist, gibt es noch keine verbindlichen Anforderungen an deutsche Unternehmen, die im Auslandtätig sind. Das Öko-Institut will deshalb in seinem neuen Spendenprojekt solche Ansprüche für einen besseren Schutz von Umwelt und Menschenrechten formulieren.

Kupferbergbau, Pestizide, Schiffsfriedhof – 3 Fallstudien

In drei Fallstudien untersuchen wir zunächst die Vorwürfe an deutsche Unternehmen, sie seien als Käufer, Lieferanten oder Entsorger Mitverursacher von Umweltschäden, die die Menschenrechte von Arbeitern und Anwohnern verletzen. Wir betrachten dafür drei Beispiele: den Kupferbergbau in Peru, die Abwrackung von Schiffen in Bangladesch und den Vertrieb von in Deutschland nicht zugelassenen Pestiziden und Herbiziden in Ländern des globalen Südens.

Unser Ziel: Auf der Basis der Fallstudie gesetzliche Lücken zu schließen und Vorschläge zu erarbeiten, wie Politik und Unternehmen in Deutschland ihrer globalen Verantwortung besser gerecht werden können. Diese Empfehlungen werden wir bei der Überarbeitung des Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte der Bundesregierung im kommenden Jahr einbringen.

Unterstützen Sie uns dabei – Spenden Sie für unser Projekt!

Oder überweisen Sie Ihre Spende mit dem Kennwort „Spendenprojekt 2016“ auf folgendes Konto:

GLS Bank
BLZ 430 609 67
Konto-Nr. 792 200 990 0

IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00
BIC: GENODEM1GLS

Ausführliche Informationen zum Spendenprojekt 2016 „Umweltschutz wahrt Menschenrechte! Deutsche Unternehmen in der globalen Verantwortung“ des Öko-Instituts