
Transparentes Atommülllager Asse
Fachberatung des Bundesumweltministeriums zur Asse II

Die Experten des Öko-Instituts sind auch bei der Lösung geologischer, technischer und Strahlenschutz bezogener Fragen des Betriebs und der Stilllegung der Asse tätig. Sie prüfen im Auftrag des Bundesumweltministeriums als unabhängige Instanz die Unterlagen des Betreibers, entwickeln Vorschläge zur Optimierung der Planungen, klären Verfahrensfragen, weisen im Einzelfall auf Korrekturbedarf hin und führen radioökologische Berechnungen zur Abschätzungen der potenziellen Strahlendosis für die Bevölkerung durch.
Wichtige Themen sind dabei unter anderem die Identifizierung und Planung der bevorzugten Stilllegungsoption, die Vorsorge gegen Störfälle im Betrieb sowie die Notfallplanung für den Fall eines unbeherrschbaren Wasserzutritts.
Ausführliche Informationen zu verschiedenen Themen finden Sie hier:
Kriterien für die Bewertung der Ergebnisse der Faktenerhebung, 30.07.2010