Weiterentwicklung und Zusammenführung der Blauen Engel für energieeffizienten Rechenzentrumsbetrieb und klimaschonende Co-Location-Rechenzentren sowie die Verwaltung von Beratungsleistungen
Im Forschungsvorhaben „Weiterentwicklung Blauer Engel für Rechenzentren“ werden die beiden Umweltzeichen Blauer Engel für Rechenzentrumsbetrieb (DE-UZ-161) und Co-Location-Rechenzentren (DE-UZ-214) zu einem einzelnen, modular aufgebauten Umweltzeichen zusammengefasst. Die Mindestanforderungen werden dem Stand der besten verfügbaren Technik angepasst und neue Kriterien werden eingeführt. Um Best-Practice-Beispiele zu berücksichtigen und Anregungen aus der Praxis einzubeziehen, findet die Überarbeitung im engen Austausch mit Betreibern, Planern und Kunden von Rechenzentren statt. Dazu werden mehrere Workshops zu unterschiedlichen Schwerpunkten durchgeführt. Neben der Überarbeitung der Umweltzeichen werden in dem Projekt außerdem Fördermittel verwaltet, um die Beratung von Rechenzentrumsbetreibern durch qualifizierte Effizienzberater finanziell zu unterstützen. Die Beratungsförderung soll zu einer weiteren Verbreitung des Umweltzeichens beitragen.