Vom Stadtumbau zur städtischen Transformationsstrategie
Im Projekt sollen Transformationsforschung und -konzepte für eine praktische Weiterentwicklung von Stadtentwicklung und Stadtumbau und ihrer Förderung durch Bund und Länder fruchtbar gemacht werden. Es geht mithin um eine Prüfung, wie die bestehende Kulisse und Programmstruktur der Städtebauförderung so modifiziert werden können, dass sie einen Beitrag zur Initiierung und Realisierung notwendiger urbaner Transformationsprozesse leisten.
Die im Projekt zu erbringende Übersetzungsleistung abstrakter Transformationskonzepte in eine umsetzbare Stadtentwicklungspolitik erfolgt grundsätzlich durch folgenden Dreischritt:
- Ableitung konkreter urbaner „Transformationsbausteine“ aus den bisher vorliegenden Transformationskonzepten einschließlich einer Diskussion, inwieweit sich mit ihnen politische und fiskalische Anreize für absehbar notwendig werdende Stadtumbauprozesse setzen lassen,
- Abgleich zwischen den eruierten Transformationsbausteinen und den bestehenden Ansätzen zum Stadtumbau bezüglich Kompatibilität, politischer Strategiefähigkeit und Nachhaltigkeit,
- Prüfung von Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereichen sowie Formulierung entsprechender Anpassungsbedarfe im Bereich Stadtentwicklung und Stadtumbau, um den anstehenden urbanen Transformationsnotwendigkeiten adäquater Rechnung zu tragen.
Ziel dieses Dreischritts ist letztlich die Entwicklung einer auf Erkenntnissen der Transformationsforschung aufbauenden und damit „transformativen“ Stadtumbaustrategie einschließlich Handlungsempfehlungen für Bund und Länder.