Umweltschutz wahrt Menschenrechte! Deutsche Unternehmen in der globalen Verantwortung
Das Öko-Institut untersucht in einem Eigenmittelprojekt, wie deutsche Unternehmen ihrer Pflicht nachkommen, Menschenrechte auch im Ausland zu schützen. Hierbei wird besonderer Fokus auf den Nexus Umweltschäden und Menschenrechte gelegt, denn eine Vielzahl von Menschenrechtsverletzungen hat ihre Ursache in Schäden an der Umwelt, etwa wenn toxische Substanzen ins Trinkwasser gelangen oder der unmäßige Einsatz von Produkten zu gesundheitlichen Schäden führt. Im Rahmen des Projekts werden drei Fallstudien durchgeführt, die wesentliche Phasen der Wertschöpfung betreffen: den Einkauf, die Nutzungs- sowie die Nachnutzungsphase. Das Projekt schließt mit Empfehlungen an Politik, Unternehmen und die Zivilgesellschaft ab.