Soziale Natur - Praxisperspektiven und integrierte politische Bausteine
Das Projekt verfolgt zwei parallele Ziele: Zum einen sollen praktische Kooperationen zwischen Akteur*innen aus dem Naturschutz- und Sozialbereich weiterentwickelt und gestärkt werden. Dabei sollen bestehende Netzwerke genutzt werden. Zum anderen sollen konkrete Vorhaben für eine verbesserte Politikintegration von Naturschutz und Sozialem entwickelt werden. Diese sollen über Partizipationsformate hinausgehen und politische Prozesse adressieren. Die Ergebnisse sollen unter anderem in die Weiterentwicklung der deutschen Biodiversitätsstrategie einfließen.
Dafür werden Kooperationen zwischen Akteur*innen aus den Bereichen Soziales und Naturschutz analysiert. Dazu gehören Projektkooperationen, strategische Kooperationen sowie Ansätze der Politikintegration. Es werden vier Workshops mit Akteur*innen aus beiden Bereichen abgehalten, um beispielhaft Synergien zu erschließen. Vorgesehen sind die Handlungsfelder Landwirtschaft und Ernährung, Stadtentwicklung und Wohnen, Energie und ein weiteres Handlungsfeld. Schließlich wird die Kohärenz der aktuellen Sozialpolitik und Naturschutzpolitik untersucht und es werden Vorschläge für die Politikintegration entwickelt.