Überarbeitung und Weiterentwicklung der Umweltkriterien in der Produktgruppe Bekleidung und Textilien im Rahmen des BMZ-Sektorvorhabens „Nachhaltigkeitsstandards und öffentlich-private Verantwortung“
Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) wurde im März 2013 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem Vorhaben „Qualitätscheck Nachhaltigkeitsstandards“ beauftragt. Ziel des Vorhabens ist es, Verbrauchern, staatlichen Stellen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft Zugang zu einer international abgestimmten Methodik zur Messung und Bewertung der Leistungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit von Nachhaltigkeitsstandards zu ermöglichen.
Die Bewertungskriterien für die Bewertung von Nachhaltigkeitsstandards in der Produktgruppe Textilien sollen nun für den Bereich Umwelt einer Überarbeitung und Weiterentwicklung durch das Öko-Institut unterzogen werden. Diese revidierten Bewertungskriterien sollen auch die Grundlage für die Vergabe des zurzeit vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) entwickelten staatlichen Metasiegels "Grüner Knopf" darstellen, der ab 2019 nachhaltig produzierte Textilien auszeichnen soll.