Preparatory study to establish the Ecodesign Working Plan 2015-2017 Implementing Directive 2009/125/EC
Das Ziel dieser Studie ist es, die Kommission bei der Entwicklung des nächsten Arbeitsplans für die Ökodesign-Richtlinie zu unterstützen, durch:
(1) eine sinnvolle Klassifizierung von Produktgruppen, und
(2) die Erstellung einer Vorschlagsliste von maximal 20 prioritären Produkten für Ökodesign- (und auch Energiekennzeichnungs-)Verordnungen, unter Berücksichtigung der Kriterien aus Art. 15 der Ökodesign-Richtlinie sowie der bisherigen Ökodesign-Verordnungen und noch laufender regulatorischer Prozesse.
Die Produktgruppen werden bezüglich ihrer Marktdaten, ihrer Umweltauswirkungen (Energie- und Ressourcenverbrauch sowie weitere Umweltauswirkungen) und der Optimierungspotenziale beschrieben und entsprechend ihrem Optimierungspotenzial in eine Rangordnung gebracht. Stakeholderkonsultationen sollen der Schließung von Datenlücken dienen und die Einbindung der Stakeholder in den gesamten Ökodesign-Prozess fördern. Die Entwicklung eines geeigneten und hilfreichen Prozesses zur Stakeholderbeteiligung ist somit ein sehr wichtiger Bestandteil des Projektes.