Erstellung einer Studie zur vergleichenden ökonomischen und ökologischen Bewertung von additiven und konventionellen Fertigungstechnologien in der industriellen Produktion
Die Studie untersucht die Ressourceneffizienz additiver Fertigungsverfahren, auch oft unter dem Synonym „3D-Druck" zusammengefasst werden. Dazu werden zwei Referenzbauteile mittels ökologischer Bewertung (LCA) und einer vergleichenden ökonomischen Analyse verglichen, eines mit strukturoptimiertem Design und eines mit konventionellem Design. Das erwartete Ergebnis ist eine Bewertung des Ressourcenaufwands und der Treibhausgas-Emissionen (THG) entlang des gesamten Lebenswegs der entworfenen Referenzbauteile.