Verbraucherbefragung - Nutzung der Programme bei neuen Politikoptionen für das Ökodesign und das Energielabel von Waschmaschinen
Das Vorhaben hat zum Ziel zu analysieren, inwieweit sparsames Verbraucherverhalten hinsichtlich der Programmwahl und Beladungsmenge mit Mitteln des Ökodesign oder der Energiekennzeichnung angereizt werden kann.
In der Vorbereitungsstudie zur Revision der Ökodesign- und Energielabelverordnungen für Waschmaschinen werden diesbezüglich verschiedene Politikszenarien vorgeschlagen, von denen erwartet wird, dass sie im Vergleich zur derzeitigen Situation künftig zu einer stärkeren Nutzung der energiesparenden Standard-Baumwollprogramme führen könnten. Auf die Kenntnisse zum aktuellen Waschverhalten und zum Verständnis des Labels aufbauend soll in einer qualitativen Online-Studie in realitätsnahen Situationen das Kaufentscheidungs- und Waschverhalten des Konsumenten abgeschätzt werden. Die verschiedenen Maßnahmenkombinationen sollen anhand eines Stärken-Schwächen-Profils bewertet werden hinsichtlich Verständnis und Akzeptanz durch Verbraucher, Wirkung in Bezug auf den Energieverbrauch der Waschmaschinen, Wirkung in Bezug auf Kosten für Verbraucher sowie Bewertung des Umsetzungs- und Kontrollaufwandes.
Studie in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn (Projektpartner)