Verbraucherberatung als Baustein einer erfolgreichen Ressourcenpolitik

Ziel des Vorhabens ist es, relevante Aspekte des Ressourcenschutzes wie z.B. Material-, und Flächeneinsparungen sowie entsprechende Handlungsmöglichkeiten, etwa optimale Nutzungsdauer von Produkten, angepasste Einkaufsmengen, Wahl ressourcensparender Produkte, adäquate Nutzung und Entsorgung stärker in der Verbraucherberatung zu verankern. Zu diesem Zweck soll das Vorhaben etablierte Verbraucher-Beratungssysteme und -angebote evaluieren. Es soll untersucht werden, ob und inwieweit Aspekte des Ressourcenschutzes ausreichend berücksichtigt werden. Dabei sollen Beratungslücken im Hinblick auf relevante Aspekte des Ressourcenschutzes im Bereich privater Haushalte identifiziert werden. Zur Beseitigung dieser Beratungslücken sollen Lösungsansätze zur Integration von Aspekten des Ressourcenschutzes in die etablierten Beratungssysteme vorgeschlagen und entwickelt werden.

Studie in Zusammenarbeit mit: Bundesverband für Umweltberatung e.V. (bufb) (Projektpartner)