Blauer Engel für Wärmedämmverbundsysteme - Weiterentwicklung der ökologischen Kriterien zur Stärkung des Einsatzes biozidfreier Putze und Beschichtungen

Zielsetzung ist es, die Nachhaltigkeitskriterien zu Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) für eine Auszeichnung mit dem Blauen Engel weiterzuentwickeln, um der großen Bedeutung von WDVS als Instrument des Klimaschutzes in angemessener Weise Rechnung zu tragen, die Effizienz der Systeme weiter zu steigern und Schwachstellen wie die Brennbarkeit, Rezyklierungsfähigkeit und Schimmelbildung in den Griff zu bekommen. Insgesamt ist vorgesehen, die bestehenden Vergabekriterien für Steinwolle und Putze zu ergänzen und die Möglichkeiten für die Aufnahme weiterer Materialien und Beschichtungsstoffe kritisch zu prüfen, um beispielsweise eine überflüssige Anwendung von Bioziden zu vermeiden und weitere Dämmmaterialien auszeichnen zu können.