5-Jahre SDGs – Strategien für eine verbesserte Umsetzung der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung an der Schnittstelle Umwelt und Gesundheit
Das 5-jährige Jubiläum der Verabschiedung der 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung und ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) im Jahre 2015 ist Ausgangspunkt für die Erarbeitung von weiterführenden Strategien und Ansätzen zur Umsetzung der SDGs. Dabei sind die Wechselwirkungen zwischen den Zielen zu berücksichtigen, unter anderem zwischen Umwelt und Gesundheit. Der gesundheitsbezogene Umweltschutz wird in mehreren SDGs abgebildet. Unter anderem geht es um die Minimierung von Gefährdungen durch Chemikalien, Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung, die Verbesserung der Wasserqualität, den gerechten Zugang zu einwandfreiem und bezahlbarem Trinkwasser und die Reduzierung der städtischen Umweltbelastung.
Das Vorhaben zielt darauf ab, den Nexus zwischen Umwelt und menschlicher Gesundheit aufzubereiten, Kohärenz und Zielkonflikte zwischen den Umwelt- und Gesundheits-SDGs herauszuarbeiten, das Thema für Schlüsselakteure und die Öffentlichkeit greifbarer zu machen, die Berichterstattung auf nationaler, europäischer und globaler Ebene aufeinander abzustimmen sowie Lösungen für identifizierte Lücken zu entwickeln. Das Vorhaben wird von adelphi, dem Öko-Institut und der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld bearbeitet.