


Wolfram Jörß
Senior Researcher
Energie & Klimaschutz
Expertise
- Emissionsinventare, -modellierung, -projektionen und –reduktionsmaßnahmen für Treibhausgase und Luftschadstoffe
- Bewertung erneuerbarer und Effizienztechnologien
- Politiken und Maßnahmen zu Fluorierten Gasen
- Energie-Zukunftsforschung
Wichtige Projekte
- Preparation of the EU 2nd Biennial Report under the UNFCCC
- Implikationen der geänderten Berichtspflichten für EU - ETS und Treibhausgasinventar durch die Effort Sharing Decision
- Klimaschutz und KWK – aktuelle Entwicklungen im Kontext der wirtschaftlichen Randbedingungen und des technologischen Fortschritts
- Preparation of the EU 1st Biennial Report and EU 6th National Communication under the UNFCCC
- Methodische Anpassung der deutschen THG-Emissionsinventare an die überarbeiteten “UNFCCC reporting guidelines on annual inventories for Parties included in Annex I to the convention”
- Evaluierung des nationalen Teils der Klimaschutzinitiative des BMU (Förderprogramme Mini-KWK & Gewerbliche Kälte)
- European Topic Centre on air pollution and climate change mitigation (F-Gas Berichterstattung & Proxy-Inventar)
- Maßnahmen zur Verbesserung der Marktdurchdringung klimafreundlicher Technologien ohne halogenierte Stoffe
- Impact Assessment zur Revision der F-Gas-Verordnung
- Luftqualität 2020/2030
- PAREST – Strategien zur Reduktion der Feinstaubbelastung
- Emissionsberechnung, Prognose und Maßnahmenanalyse für Feinstaub 2000-2020
- Maßnahmen zur Einhaltung der Emissionshöchstmengen der NEC-Richtlinie
- EFONET - Energy Foresight Network / EURENDEL – European Energy Delphi
Berufserfahrung
- seit 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Öko-Institut
- 2000 – 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT)
- 1997 – 2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltbundesamt
Ausbildung
- TU Berlin, Dipl.-Ing. für Technischen Umweltschutz
Fremdsprachen
- Englisch (fließend),
- Russisch, Französisch (gut)