


Dr. Corinna Fischer
Stv. Bereichsleiterin
Produkte & Stoffströme
Zum Porträt von Dr. Corinna Fischer in der eco@work
Expertise
Forschungsschwerpunkt: Nachhaltiger Konsum und Produkte
Themen:
- Nachhaltiger Konsum: Verbraucherperspektive und Verbraucherverhalten; Suffizienz
- Ökodesign-Richtlinie und EU-Energielabel
- Energieeffiziente Produkte
- Energiesparen in privaten Haushalten
Methoden:
- Politikanalyse
- Qualitative Sozialforschung
- Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Wichtige Projekte
- Preparatory Study for the Eco-design Working Plan 2020-2024 (European Commission, DG GROW)
- Marktbeobachtung nachhaltiger Konsum (Umweltbundesamt, Projektleitung)
- Engagement für nachhaltiges Gemeinwohl. Teilprojekt: Nachhaltiges Gemeinwohl durch nationale Partizipationsverfahren und Chancen für dezentrales Engagement in beteiligungsfernen Gruppen (BMBF, Projektleitung)
- Bürgerbeteiligung und soziale Teilhabe im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Programms für Nachhaltigen Konsum: neue Impulse für das bürgerschaftliche Engagement (Umweltbundesamt, Konsortialleitung)
- Nachhaltigen Konsum weiterdenken: Evaluation und Weiterentwicklung von Maßnahmen und Instrumenten (Umweltbundesamt, Konsortialleitung)
- LebensRäume: Instrumente zur bedürfnisorientierten Wohnraumnutzung in Kommunen (BMBF; Konsortialleitung)
- Möglichkeiten der Instrumentierung von Energieverbrauchsreduktion durch Verhaltensänderung (Umweltbundesamt, Projektleitung)
- Ökologisches Design als Kaufkriterium für Verbraucher stärken (Umweltbundesamt; Konsortialleitung)
- Konzept zur absoluten Verminderung des Energiebedarfs: Potenziale, Rahmenbedingungen und Instrumente zur Erreichung der Energieverbrauchsziele des Energiekonzepts (BMUB; Projektleitung)
- Suffizienz im Alltagsleben – Konzept, Bedarf, Potenziale und politische Steuerungsmöglichkeiten (Eigenprojekt)
Ausbildung & Berufserfahrung
- Seit 2022: Stellvertretende Leiterin des Bereichs Produkte & Stoffströme
- Seit 2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Öko-Institut, Bereich Produkte & Stoffströme
- 2008-2009: Referentin für energieeffiziente Produkte und Normung, Verbraucherzentrale Bundesverband, Berlin
- 2002-2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin, Forschungsstelle für Umweltpolitik
- 1996-2002: Promotion, Freie Universität Berlin und TU Chemnitz, zum Thema „Motivation ostdeutscher Jugendlicher zur Mitarbeit in einem Umweltverband“; Abschluss: Dr. phil.
- 1999-2000: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Hygiene-Museum Dresden; Organisation der Fachkonferenz „Neue Wege zum nachhaltigen Konsumverhalten“
- 1996-2005: Freiberufliche Trainerin und Moderatorin in der Umweltpolitikforschung und -beratung sowie in der politischen Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene
- 1990-1998: Studium der Politischen Wissenschaften und Psychologie an der Philipps-Universität Marburg und der Freien Universität Berlin; Abschluss (1995): Diplom-Politologin
Fremdsprachen
Englisch, Französisch, Spanisch