
Referat Angebots- & Vertragswesen
Am Öko-Institut werden jedes Jahr mehr als 300 Drittmittelprojekte bearbeitet. Zu den wichtigsten Auftraggebern gehören Ministerien, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, die Europäische Union und Nicht-Regierungsorganisationen. In vielen Projekten kooperiert das Institut mit Partnern im In- und Ausland.
Das Referat Angebots- & Vertragswesen versteht sich als ständiger Ansprechpartner der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Es informiert und berät die Projektleiterinnen und Projektleiter in allen formalen und rechtlichen Fragen der Angebotslegung und Antragstellung. Das Referat leistet Hilfestellung bei der Erstellung und Kalkulation von Angeboten und Anträgen für nationale und internationale Projekte. Es prüft Angebote und Verträge für das Institut auf deren Einklang mit bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen und sorgt für deren Einhaltung. Darüber hinaus begleitet das Referat die Vertragsgestaltung für Konsortialverträge und Werkverträge in Projekten, in denen das Öko-Institut Koordinator oder Auftraggeber ist.
Ebenfalls zum Aufgabengebiet des Referates gehört die Überprüfung und Aktualisierung der Versicherungsverhältnisse des Vereins.
Als Organ der Institutskoordination schafft es durch seine Unterstützung den nötigen Freiraum für die wissenschaftliche Arbeit des Instituts.