
Ressourcen & Mobilität
Nachhaltigkeit von Mobilität; in Unternehmen, beim Umgang mit Ressourcen und für (Sport-) Großveranstaltungen sind die Themenkomplexe des Bereichs Ressourcen & Mobilität. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erarbeiten seit vielen Jahren erfolgreich Antworten auf die zentralen Fragen: Wie kann Mobilität nachhaltig gestaltet werden und welche technischen und logistischen Maßnahmen sind im Personen- und im Güterverkehr auf welche Weise umzusetzen? Welche Anforderungen und Ziele sind an nachhaltige Unternehmen zu stellen und welche Instrumente und Mechanismen sind jeweils für globale Großunternehmen, für kleine und mittlere Betriebe geeignet, um diese Ziele zu erreichen? Was sind die Kriterien für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und wie können dabei Umweltentlastungspotenziale sozial und ökonomisch gerecht effizient erschlossen werden? Und welche Rolle spielen umweltfreundlicher Tourismus und umweltfreundlich gestaltete Sportgroßveranstaltungen für eine nachhaltige Entwicklung?
Präzise und kritische Analysen, der Einsatz moderner Software Tools, die interdisziplinäre Methodenentwicklung und -fortschreibung sowie die engagierte, kritische und ergebnisoffene Beratung der Partner und Auftragnehmer kennzeichnen die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Diese Qualität wird sowohl von privaten als auch öffentlichen Partnern und Auftraggebern im In- und Ausland geschätzt. Beispiele sind die EU-Kommission, die UNEP, das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, Länder und Kommunen, Industrieunternehmen und Verbände.
Referenzliste des Bereichs Ressourcen & Mobilität