
Nukleartechnik & Anlagensicherheit
Der Bereich Nukleartechnik & Anlagensicherheit befasst sich in wissenschaftlichen Studien und Gutachten mit verschiedenen aktuellen nukleartechnischen Fragestellungen. Dabei sind sowohl technische und wirtschaftliche als auch politische und rechtliche Aspekte von Bedeutung. Zugleich sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Berater und Gutachter tätig. Arbeitsschwerpunkte im Themenfeld Anlagensicherheit bilden Sicherheitsanalysen, die Bewertung und Kommunikation von Risiken, die Analyse besonderer Vorkommnisse – auch im Hinblick auf die Schnittstellen zwischen Mensch, Organisation und Technik – sowie die Entwicklung von Regelwerken.
Weiterhin bearbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedene Aspekte der Entsorgung radioaktiver Abfälle. Dazu gehören Fragen der Sicherheit der Beförderung, Zwischen- und Endlagerung radioaktiver und chemotoxischer Abfälle sowie der Stilllegung und des Rückbaus von nuklearen Anlagen. Sie befassen sich außerdem mit der Konzeption transparenter Verfahrensabläufe und geeigneter Managementstrukturen für die Realisierung eines Endlagers für radioaktive Abfälle. Darüber hinaus beschäftigt sich der Bereich mit Fragen des Strahlenschutzes in kerntechnischen Anlagen, der Medizin sowie bei elektromagnetischen Feldern und weist umfassende Erfahrungen im Bereich der Umweltverträglichkeitsprüfung auf.
Der Bereich Nukleartechnik & Anlagensicherheit arbeitet vor allem im Auftrag von Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden sowie für internationale Institutionen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über Kontakte in internationale Netzwerke, sie informieren und beraten zum Beispiel Gemeinden, Parteien und Gewerkschaften sowie Umweltverbände und Bürgerinitiativen.
Referenzliste des Bereichs Nukleartechnik & Anlagensicherheit