Institutsbereiche
Die Institutsbereiche bilden die inhaltlichen Säulen des Öko-Instituts. Dort werden die wissenschaftlichen Themen bearbeitet und neue Projektideen entwickelt. Jeder Institutsbereich wirtschaftet weitgehend eigenständig und muss sich selbst tragen. Das heißt, die für die Projekte benötigten Mittel müssen in Form von Aufträgen oder Zuwendungen akquiriert werden.
Energie & Klimaschutz
Die wichtigste Aufgabe des Bereichs Energie & Klimaschutz besteht darin, die ökologischen und nuklearen Risiken, die durch die Energienutzung entstehen, zu verringern. mehr
Nukleartechnik & Anlagensicherheit
Der Bereich Nukleartechnik & Anlagensicherheit befasst sich in wissenschaftlichen Studien und Gutachten mit verschiedenen aktuellen nukleartechnischen Fragestellungen. mehr
Produkte & Stoffströme
Die Forschungsschwerpunkte des Bereichs Produkte & Stoffströme sind Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltige Chemie und Technologiebewertung. mehr
Ressourcen & Mobilität
Nachhaltigkeit von Mobilität; in Unternehmen, beim Umgang mit Ressourcen und für (Sport-) Großveranstaltungen sind die Themenkomplexe des Bereichs Ressourcen & Mobilität. mehr
Umweltrecht & Governance
Der Bereich Umweltrecht & Governance bearbeitet juristische und sozialwissen-schaftliche Fragestellungen zur Gestaltung einer nachhaltigen Umweltpolitik. mehr