Öko-Institut gibt Stellungnahme zum CCS-Gesetzentwurf ab / Noch viele Fragen offen
Die Abtrennung und unterirdische Speicherung von Kohlendioxid (CO2) könnte nach Ansicht des Öko-Instituts einen…
Heute: Live-Chat mit Dr. Rainer Grießhammer bei Utopia
Haben Sie Fragen zum Energiesparen im Haushalt? Möchten Sie wissen, wie Sie weniger Strom verbrauchen und dabei die Umwelt sowie Ihren…
Der Darmstädter Professor berät das Öko-Institut im wissenschaftlichen Kuratorium
Prof. Dr. Martin Führ von der Hochschule Darmstadt wurde kürzlich durch die Europäische Kommission in den…
Auch ExpertInnen des Öko-Instituts laden zur Fachdiskussion
„Energieeffizienz in Deutschland“ lautet das Motto der diesjährigen Berliner Energietage von Montag, 4. bis Mittwoch, 6. Mai, an denen…
Angebot effizienter Geräte hat sich nahezu vervierfacht / Außerdem aktualisiert: Marktübersicht zu Waschmaschinen
An der Luft oder in einem unbeheizten Raum trocknet Wäsche immer noch am…
Ihre Erfassung in einem internationalen Klimaregime stellt Experten jedoch vor große methodische Herausforderungen
Rund 20 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen werden durch das Abholzen…
Das Öko-Institut hat den Leitfaden zusammen mit der Deutschen Sporthochschule Köln erstellt
Der Leitfaden „Green Champions in Sport und Umwelt“ für umweltfreundliche Sportgroßveranstaltungen, den…
Nicht jedes grüne Angebot hat einen Mehrwert für die Umwelt / EcoTopTen-Marktübersicht aktualisiert
Das Geschäft mit Ökostrom boomt. Immer mehr Energieversorger haben in ihrem Portfolio auch ein…
Die neue eco@work ist online
Die Kernenergie steht derzeit wieder heftig in der Diskussion. Während das Öko-Institut unverändert vor den Risiken warnt, sehen Teile der Energiewirtschaft in der…
Überregionale Fachveranstaltung informierte über Flächenmanagement
Unverbaute Landschaft ist eine wertvolle Ressource. Wenn eine Kommune ihren Siedlungsbestand maßvoll und behutsam entwickelt,…
Nachhaltiger Tourismus jenseits der Öko-Nische hat Perspektive
Auf der weltgrößten Reisemesse ITB in Berlin, die von heute an während fünf Messetagen die Trends für die Branche setzen möchte,…
Verbraucher müssen besser über umweltfreundliche Computer, Monitore und Drucker und deren sparsame Nutzung informiert werden
Zum Start der Cebit, der wichtigsten Messe für die digitale Industrie,…
Öko-Institut untersucht Nanomaterialien in Lebensmitteln: Bei Verpackungen interessant, für die Ernährung nur in Ausnahmefällen sinnvoll / Vollständige Studie nun als Buch veröffentlicht
Sie…
UNEP-Umweltbericht zieht Bilanz / Öko-Instituts-Experte Christian Hochfeld gehört zu den Autoren
Wie grün war die Sommer-Olympiade 2008 in Peking? Kann die Umwelt langfristig davon profitieren?…
Experten im Öko-Institut verneinen / Unterlagen mit vielen Daten und Fakten zum Download
Gibt es eine Renaissance der Kernenergie? Nein, sagen die Experten im Öko-Institut und führen gute…
Mit E-Cards aus dem Öko-Institut Grüße verschicken und Mitglieder werben
Mit einem neuen Service geht das Öko-Institut heute an den Start. Ab sofort stehen auf der Homepage drei Karten zur…
WissenschaftlerInnen nehmen Nachhaltigkeitsinstrumente und Politikstrategien unter die Lupe
Produkte und Dienstleistungen zu kaufen, gehört zum Alltag der meisten Menschen. Doch Umweltfragen und…
Erste Ergebnisse zur Methodik und Kommunikation liegen nun vor
Etwa 40 Prozent der klimarelevanten Emissionen eines jeden Bundesbürgers werden durch Ernährung und Konsum verursacht. Aber wie…
Öffentliches Symposium in Berlin diskutiert erste Ergebnisse zu Methodik und Kommunikation
Wie lassen sich produktbezogene CO2-Bilanzen erfassen und kommunizieren? Mit dieser und vielen weiteren…
Dr. Joachim Lohse begrüßt unternehmensinterne Anreizsysteme
„Ich finde es grundsätzlich lobenswert, wenn Unternehmen sich eigene CO2-Minderungsziele auferlegen. Die Idee, dies mit einem…
Zentrales umweltpolitisches Reformprojekt der laufenden Legislaturperiode vor dem Aus – Öko-Institut, Deutsche Umwelthilfe und Unabhängiges Institut für Umweltfragen kritisieren „innere Widersprüche…
EcoTopTen startet neue Stromsparaktion
Liegt Ihnen der Klimaschutz am Herzen? Wollen Sie gleichzeitig Geld sparen? Dann machen Sie mit bei der neuen EcoTopTen-Aktion! Gesucht werden 1000 Menschen,…
Neue Publikation bietet umfassende Informationen für Reiseveranstalter und Touristiker
Massentourismus hat zwei Gesichter. Die Reiselust von Millionen Menschen kann die Umwelt belasten und zu…
14. UN-Klimakonferenz im polnischen Posen gilt als wichtiges Etappenziel / Wissenschaftler des Öko-Instituts in der deutschen Delegation und der Delegation der EU vertreten
Der internationale…
Nanotechnologien wecken zahlreiche Hoffnungen. Sie bieten die Chance auf neue Produkte und Absatzmärkte, auf medizinischen Fortschritt, auf die Schonung von Ressourcen und Umwelt. Gleichzeitig können…
Das Öko-Institut bietet ein besonders nachhaltiges Präsent an: eine Mitgliedschaft / Direkt online bestellen
Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit beginnt die Suche nach…
EcoTopTen wird mit dem Utopia Award in der Kategorie Ideen ausgezeichnet
„Die Resonanz der Verbraucherinnen und Verbraucher auf EcoTopTen wächst stetig. Mit dem Konzept, Produkte zu empfehlen, die…
Anforderungen an das Management müssen konkretisiert werden
Um technische Anlagen möglichst sicher zu betreiben, bedarf es eines ganzheitlichen Konzepts, das Technik, Organisation sowie den Faktor…
Die neue eco@work ist online
Energiequellen gehören zu unseren wichtigsten Ressourcen. Dennoch verschwenden wir Energie zumeist gedankenlos. Leisten können wir uns das schon lange nicht mehr,…
Globaler Warenaustausch, verstärkte internationale Arbeitsteilung und globale Mobilität der Menschen führen zu einer drastischen Steigerung des Verkehrsaufkommens. Dies hat natürlich Folgen für die…
Gestern im Öko-Institut: Erfolgreicher Vortragsabend mit anschließender Diskussion
Wer auf Öko-Strom umsteigt, entlastet die Umwelt sehr. Doch welcher Anbieter ist der Richtige? Was sollte der…
Öko-Institut: Ungelöstes Problem darf nicht den zukünftigen Generationen überlassen werden / Von heute an Diskussion bei einem internationalen Symposium des BMU
Eines der drängendsten…
Wissenschaftler stellen am Donnerstag Ergebnisse ihrer Arbeit vor / Themen sind Öko-Strom und Klimabilanz von Produkten
Zu einem Vortragsabend mit anschließender Diskussion lädt das Öko-Institut…
Gemeinsames Projekt von Öko-Institut, dem Logistiklehrstuhl der Technischen Universität Dortmund und der Deutschen Post AG stellt fest: Wenn ein Paket-Dienstleister seine Treibhausgase mindert, senkt…
Wie wirken sich hohe Kosten für fossile Brennstoffe auf die Treibhausgasemissionen in Deutschland aus? / Neue Studie online
Rohöl, Erdgas und Steinkohle werden immer teurer. Gut für den…
Einladung zum Vortragsabend im Freiburger Sonnenschiff
Seit mehr als 30 Jahren setzt sich das Öko-Institut für eine nachhaltige Gesellschaft ein. Doch wie sieht eigentlich die praktische Arbeit…
Öko-Institut berät / Hintergrundinformationen jetzt zum Download online
Der europäische Emissionshandel gilt als wichtiges Instrument im Kampf gegen den Klimawandel. Derzeit wird das System…
Öko-Institut und Partner laden am 21. Oktober zur Fachtagung nach Bonn
Der Mensch trägt durch die Freisetzung von Treibhausgasen zum Klimawandel bei. Welchen Anteil daran hat die Logistikbranche…
Eine DVD über Konzept und Konstruktion des ökologischen Gebäudes ist ab sofort erhältlich
Wer wissen möchte, wie die Zukunft des Bauens aussieht, der wird früher oder später nach Freiburg kommen.…
Überblick über Forschungsprojekte, Meilensteine und Ergebnisse aus der Arbeit
Der neue Jahresbericht des Öko-Instituts liegt nun vor: Auf 24 Seiten gibt die Publikation einen Überblick über die…
Das Öko-Institut präsentiert in Halle 7.1c seine Verbraucher-Informationskampagne / Tipps für den Klimaschutz
Welcher Kühlschrank verbraucht besonders wenig Energie? Weshalb ist eine Gefriertruhe…
Kampagne "energieeffizienz – jetzt!" für mehr Energieeffizienz in Haushalten und Unternehmen gestartet
Das Kampagnen-Bündnis energieeffizienz – jetzt! aus Deutschem Naturschutzring (DNR), dem…
Das Öko-Institut und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisierten heute das Fehlen einer eindeutigen Kennzeichnung des Stromverbrauchs von Fernsehern. Eine klare Orientierung…
Neue Studie des Öko-Instituts gibt Auskunft über die rechtliche Bewertung, die notwendige Regulierung und eine mögliche Akzeptanz der neuen Technologie
Die großtechnische Abtrennung von CO2, der…
Die neue eco@work ist online
Fußball-Weltmeisterschaft, -Europameisterschaft, Olympia: Sportevents sind ein wichtiger Bestandteil unseres Kulturlebens, doch sie belasten gleichzeitig auch die…
Öko-Institut stellte heute Gutachten vor
Trotz des Bekenntnisses der Landesregierung Baden-Württemberg zum Klimaschutz ist es in den vergangenen Jahren nicht gelungen, die CO2-Emissionen des…
Auch DSM, REWE Group und Unternehmensgruppe Tengelmann engagieren sich im Rahmen eines Pilotprojekts zur Ermittlung so genannter Product Carbon Footprints.
Konsortium aus WWF, Öko-Institut,…
Unternehmen verpflichtet sich, Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2015 um 15 Prozent zu senken
Weltweite Klimaveränderungen lassen keinen Zweifel daran, dass der Ausstoß an Treibhausgasen…
Kurz-Analyse des Öko-Instituts untersucht Zusammenhänge
Was passiert mit dem Strompreis, wenn die deutschen Kernkraftwerke länger laufen? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Kurzanalyse…
Ökologischer Fußabdruck zu hoch / WWF-Studie mit Öko-Instituts-Berechnungen heute veröffentlicht
Das Reisefieber der Deutschen geht auf Kosten des Klimas. Die ohnehin hohen Emissionen durch den…
Mitgliederversammlung des Öko-Instituts bestätigt Vorstände im Amt: Helmfried Meinel, Dorothea Michaelsen-Friedlieb und Dr. Wolfgang Brühl
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Mit…
Der neue Profil-Flyer des Öko-Instituts ist erschienen
Ob es um den internationalen Klimaschutz oder das so genannte Carbon Footprint geht: In einem jetzt neu erschienenen Flyer des Öko-Instituts…
Meilenstein für eine nachhaltige Siedlungspolitik / Forschungsprojekt komreg abgeschlossen
Unter dem Motto „Landschaft bewahren – Flächen sparen!“ trafen sich heute zahlreiche politische…
Verein EnergieVision nimmt Stellung zu Medienberichten und erläutert die Hintergründe
Der Streit um sauberen Ökostrom des Anbieters LichtBlick lenkt aus Sicht des Vereins EnergieVision von den…
Das Öko-Institut möchte viele neue Mitstreiter gewinnen
Seit über 30 Jahren ist das Öko-Institut als gemeinnütziger Verein organisiert. Zwar finanzieren wir unsere Arbeit in erster Linie durch…
EcoTopTen bietet fachliche Unterstützung
Im Dezember 2007 kam sie im Tiergarten Nürnberg auf die Welt: Die Eisbärin Flocke. Und mit ihr hat Nürnberg eine neue Kampagne ins Leben gerufen. „Flocke“…
Thema: Bioenergie und Biodiversität / UN-Konferenz in Bonn
Während der derzeit stattfindenden UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt in Bonn lädt das Öko-Institut am morgigen Dienstag, 27. Mai…
Vor der UN-Naturschutzkonferenz: Öko-Institut fordert Nachbesserung beim geplanten Umweltgesetzbuch
Vor Beginn der Bonner UN-Naturschutzkonferenz weist das Öko-Institut auf die Bedeutung des…
Präsentationen zur Fachtagung stehen jetzt online
Rund 250 Teilnehmer, überwiegend Unternehmensvertreter, besuchten die Fachtagung „Carbon Footprint von Produkten – Methodik und Kommunikation“ in…
Die jährliche Veranstaltungsreihe der Berliner Energietage steht vom 5. bis 7. Mai 2008 unter dem Motto „Energieeffizienz in Deutschland“. Bei der zweiten Veranstaltung des Öko-Instituts mit dem…
Interview des Goethe-Instituts mit Michael Sailer, stellvertretender Geschäftsführer des Öko-Instituts
Hat Atomenergie in Deutschland eine Zukunft? Wie sicher sind deutsche Atomkraftwerke? Wir…
Hans Glauber - Präsident des Öko-Instituts Südtirol - ist gestorben
Der Präsident und Mitbegründer des Öko-Instituts Südtirol, Hans Glauber, ist vor wenigen Tagen gestorben. Das Öko-Institut…
Umweltministerin Tanja Gönner zu Gast beim Öko-Institut
„Das Öko-Institut ist ein engagierter wie auch kompetenter und konstruktiv-kritischer Partner. Wir brauchen aktive Mitstreiter", sagte die…
Diskussionsbeitrag zu einer aktuellen Debatte
Das vermeintliche Spannungsfeld zwischen einer klimagerechten und nachhaltigen Umgestaltung des Energiesystems und der Versorgungssicherheit steht…
Konsortium aus WWF, Öko-Institut, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und THEMA1 bringt ausgewählte Unternehmen zum Product Carbon Footprint Pilotprojekt Deutschland zusammen.
Unter der…
Öffentliches Symposium am 15. April in Berlin / Öko-Institut ist dabei
Zu einem öffentlichen Symposium lädt ein Konsortium aus WWF, Öko-Institut, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und…
40 Interessierte stellen Fragen rund um die Themen Bioenergie und Fußball-WM
Das Öko-Institut hat am gestrigen Dienstagabend Interessierte und Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung mit…
Öko-Institut entwirft mit weiteren Partnern drei verschiedene politische Szenarien
Wie entwickelt sich der Energieverbrauch bis zum Jahr 2030? Welche Treibhausgasemissionen entstehen dadurch?…
Fachtagung am 28. April in Berlin
Im Rahmen der allgemeinen Diskussion über Klimaschutz haben Vorschläge zur Erfassung und zum Labelling des „Carbon Footprint“ von Produkten und Dienstleistungen,…
Zu einem Vortragsabend lädt das Öko-Institut in Darmstadt
am Dienstag, 8. April 2008, um 18.30 Uhr,
Rheinstraße 95, 5. OG, 64295 Darmstadt,
alle Interessierten ein. Der Eintritt ist…
Neue eco@work online: Schwerpunkt Internationale Klimaschutzpolitik
Ob Politik, Wissenschaft oder Umweltverbände: Große Hoffnungen für den internationalen Klimaschutz an die 13.…
Ziel: nachhaltige Mobilität / Neue Studie des Öko-Instituts ist erschienen
Die Logistikbranche kann mit ihrem Jahresumsatz von 170 Milliarden Euro und 2,5 Millionen Beschäftigten für eine…
Energieeffiziente Computer, Monitore und Drucker helfen beim Klimaschutz
Mit einem dringenden Appell wendet sich das Freiburger Öko-Institut jetzt an die IT-Industrie: „Wir rufen alle…
Konsortium aus WWF, Öko-Institut, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und THEMA1 bietet ausgewählten Unternehmen Teilnahme am Product Carbon Footprint Pilotprojekt Deutschland…
Aktualisierte Marktübersicht jetzt online
Die anhaltende Debatte um die Auswirkungen des Klimawandels haben viele VerbraucherInnen sensibilisiert und die Bereitschaft, einen wirksamen Beitrag zum…
Öko-Institut fordert besseres Qualitätsmanagement beim Obst- und Gemüseanbau
Gespritzte Paprika aus Spanien? Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren? Regelmäßig geraten Lebensmittel, die…
Öko-Institut ist externer Partner
Vernetzen, kooperieren, exzellent ausbilden, praxisnah und lösungsorientiert forschen – so lassen sich zentrale Ziele des neuen Zentrums für Erneuerbare Energien…
Mittwoch: Blick hinter die Kulissen des Öko-Instituts
Interesse, hinter die Kulissen des so genannten Sonnenschiffs zu schauen? Das Öko-Institut bietet wieder eine Führung durch sein ökologisches…
Dr. Rainer Grießhammer erklärt, wie Klimaschutz ganz leicht geht
Für das Webportal utopia.de erklärt Rainer Grießhammer, stellvertretender Geschäftsfürher des Öko-Instituts und Autor des…
Die aktuelle eco@work ist online
Es gibt derzeit kaum ein großes Unternehmen, das sich in der Außendarstellung nicht ökologisch korrekt und sozial achtsam zeigt. Doch was ist schöner Schein und…
Aktuelle Vorwürfe gegen die Nutzung von Zertifikaten sind unzutreffend und gehen am eigentlichen Problem vorbei
Seit einigen Tagen wird in den Medien eine intensive Debatte zum Thema Ökostrom…
Zur Führung durch das Sonnenschiff
Interesse, hinter die Kulissen des so genannten Sonnenschiffs zu schauen? Das Öko-Institut bietet auch in 2008 weitere Führungen durch sein ökologisches…