
Jahrestagung 2012 - Tagungsdokumentation zum Download
"Energiewende – Gut vernetzt? Wie die Transformation des Energiesystems gelingen kann", lautete der Titel der diesjährigen Jahrestagung des Öko-Instituts. Am Donnerstag, den 13. September referierten und diskutierten Experten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Berlin darüber, welche Veränderungen es braucht, das Energiesystem auf Effizienz und emissionsfreie Energieträger umzustellen.
Alle Präsentationen der Referenten finden Sie nachfolgend bei den jeweiligen Panels zum Download:
Panel 1 Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung Der Weg zum Netzentwicklungsplan 2012 Preparing the Danish electricity grid for 50% wind power by 2020 Der richtige regulatorische Rahmen für die Entwicklung der Stromnetze | Panel 2 Was muss das zukünftige Marktdesign liefern? Kapazitätsmechanismen sind für die Energiewende unverzichtbar Investitionsnotwendigkeiten und Kapazitätsmechanismen im europäischen Binnenmarkt
|
Panel 3 Planung und Konfliktlösung beim Infrastrukturumbau: Problemanalyse und Reformideen Bürgerbeteiligungsverfahren aus Sicht einer Genehmigungsbehörde Gut planen – fair entscheiden. Planung und Konfliktlösung beim Infrastruktur-Umbau Energiewende geht nur mit neuen Netzen! Neue Wege für Beschleunigung und Akzeptanz | Panel 4 Modellierung von Speichern im Energiesystem Future Energy Storage/Balancing Demand Ökonomische Rahmenbedingungen aus Unternehmensperspektive Stromspeicher und andere Flexibilitätsoptionen: Politische Rahmenbedingungen |
Foto
Fotos der Jahrestagung 2012 können Sie sich in unserem Album bei Flickr anschauen.
Pressemeldungen
„Die Energiewende hat keinen Kippschalter“
Pressemeldung vom 14. September 2012
Die Energiewende im Fokus: Jahrestagung des Öko-Instituts
Pressemeldung vom 12. September 2012
Tagungsprogramm
Das Tagungsprogramm können Sie hier als pdf herunterladen.
Die Teilnehmerliste erhalten Sie auf Anfrage bei Karin Menge.
Telefon: +49 6151 8191-141
Email: k.menge--at--oeko.de