Warnung vor Betrug

Das Öko-Institut wurde von Bürgerinnen und Bürgern darüber informiert, dass vermehrt telefonische Angebote für eine Vor-Ort-Beratung zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Eigenheimen im Namen des Öko-Instituts – wahlweise auch im Namen von Energiewende.de oder anderer Institutionen und Organisationen – unterbreitet werden. Diese münden unter dem Vorwand einer Beratung möglicherweise in ein Verkaufsgespräch für einen Vertrag mit einem Strom- oder Gasanbieter. Bei diesen Angeboten handelt es sich um einen Betrugsversuch! Das Öko-Institut unterbreitet ohne Ihren Auftrag keine telefonischen Beratungsangebote!

Aufgrund vermehrter Vorfälle dieser Art wurde die Verbraucherzentrale informiert. Die Verbraucherzentrale gibt zu dieser Betrugsmasche hier auf ihrer Homepage Auskunft.

Aktuell bietet das Öko-Institut gemeinsam mit der Büro Ö-quadrat GmbH im Projekt „E-Mob-EE“, das vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird, ein kostenloses Beratungsangebot für Käuferinnen und Käufer von Elektroautos an. Die Beratung soll zeigen, wie die Käuferinnen und Käufer den zusätzlich benötigten Strom ihres E-Fahrzeugs entweder selbst erzeugen und eine Solaranlage auf dem eigenen Dach installieren, sich finanziell beim Aufbau neuer Photovoltaikanlagen beteiligen oder Energie an anderer Stelle einsparen können, zum Beispiel durch die Anschaffung stromsparenderer Haushaltsgeräte.

Auch hier erfolgt keine telefonische Erstkontaktaufnahme durch das Öko-Institut! Das Öko-Institut und Büro Ö-quadrat treten ausschließlich mit denjenigen Haushalten in Kontakt, die sich über das Anmeldeformular auf der Projekthomepage des Öko-Instituts für eine entsprechende Beratung registriert haben.